Reichart, Christian - Gärtner |
![]() |
![]() |
![]() |
Geschrieben von Rädler/Schoder | ||||
13. 06. 2006 | ||||
Begründer des wissenschaftlichen Gartenbaus* 4. Juli 1685 in Erfurt
Er war der Begründer des wissenschaftlichen Gartenbaus nicht nur in Erfurt sondern in ganz Deutschland. Reichart erhielt eine vielseitige, umfangreiche und fundierte Bildung. Er lernte Kaufmann und studierte an der Erfurter Universität Jura, Naturwissenschaften und Logik. Später setzte er sein Studium in Jena fort.
Seine größten Verdienste erwarb er sich jedoch auf dem Gebiet des Gartenbaus. Obwohl er nicht auf eigenen Wunsch Gärtner wurde, machten die Umstände den Gartenbau zu seiner Profession. Bleibendes Verdienst ist sein Bemühen, den Feld- und Gartenbau wissenschaftlich zu erfassen und Anregung für andere zu geben.
Reichart entwickelte die Zucht von Gemüse- und Blumensamen, die man bisher aus Zypern, England und Holland bezog. Heimisch wurden Blumenkohl, Sellerie, Kopfsalat, Möhren, Kohlarten, Gurken, Porree, Artischocken, Levkojen, Anemonen,Malven, Tagetes, Rittersporn. Den Gartenbau wissenschaftlich zu betreiben, Erfahrungen zusammeln, Gesetzmäßigkeiten zu erkennen und sie im Interesse einer Produktionssteigerung auszunutzen und der Natur größere Leistungen abzuringen, das sah Reichart als seine Lebensaufgabe an. Am 30.Juli 1775 starb er fast erblindet im Alter von 90 Jahren.
Weiterführende Beiträge unter Thüringer Naturbrief:
Quellen:
|
||||
Letzte Aktualisierung ( 17. 01. 2017 ) |
< zurück | weiter > |
---|