Rundwanderung Orphalgrund |
|
|
|
Geschrieben von Klaus Fischer
|
24. 04. 2008 |
Exkursion „Thüringer Naturbrief” - Rundwanderung Orphalgrund – 2.April 2008
|
| Bei schönem Wetter ist man am Wochenende im Tiefthaler Grund, wie der Erfurter den Schaderoder oder Orphalgrund nennt, nie allein.Viele zieht es in diese, landschaftlich abwechslungsreiche Gegend im Nordwesten der Stadt auf eine der Wiesen oder in Richtung Grundmühle. Waren es vor Jahren hauptsächlich „Fußgänger”, kann man im Trend der Zeit immer mehr Radfahrern und Reitern begegnen. Der von uns an diesem Tag begangene, knapp 6 km lange „Orphal- Rundwanderweg”, bietet mit seinen unterschiedlichen Landschaftsstrukturen viel Abwechslung. |  | |  | Beginnend in Tiefthal, mit seinen vielen künstlerischen Blickfängen, entlang des Weißbaches sind neben den mit Mischwald besetzten Talabschnitten, Spiel- und Grillwiesen, über Streuobstflächen und Trockenmager- rasen auf dem Weg zur Grundmühle viele Landschaftsformen und die dazugehörige Flora und Fauna vorzufinden. In dieser Jahreszeit fallen besonders die ersten Farbtupfer der Frühjahrsblüher, wie Veilchen, Buschwindröschen, Schlüsselblumen, Lungenkraut oder die gerade beginnende Schlehenblüte ins Auge. |  | |  | Das der Weißbach bis Tiefthal Wasser führt ist in den letzten Jahren eine Seltenheit geworden. In niederschlagsarmen Zeiten ist das Wasser meist schon wenige hundert Meter nach der Grundmühle in den Bodenschichten verschwunden. | | Nachdem im letzten Jahr die Brücken und Teile der Uferbefestigung mit viel Engagement und Aufwand (zum Teil 1Euro Maßnahmen) neugebaut und instandgesetzt wurden, scheint das einigen Zeitgenossen nicht zu gefallen und sie zerstören was andere gerne nutzen. Gleiches gilt für die links und rechts des Weges einmal existierenden Bänke. Zwar hatte an ihnen schon der Zahn der Zeit genagt, was jedoch kein Grund für unsinnige Zerstörungswut sein darf. |  | |  | Die seit 1794 existierende Grundmühle ist schon lange kein Geheimtip mehr. Hier bekommt der Wanderer ein vielfältiges, schmackhaftes und preiswertes Angebot an Speisen und Getränken vom gastfreundlichen Team um den Mühlenwirt Matthias Eichhorn serviert. Er war es, der 1986 in die, dem Verfall preisgegebene Mühle zog, viel Schweiß, Nerven und Geld investierte. 1990 wurde dann die seit den 30er Jahren bestehende Tradition der Bewirtung wieder aufgenommen, die in den 60ern „eingeschlafen” war. Hier ist Vieles möglich, ob Kindergeburtstag, Familien- oder Firmenfeier, das rustikale Flair zieht immer mehr in den Bann. Jedoch bei öffendlichen Events (wie z.B. beim Folklorefest) sichert rechtzeitiges Erscheinen gute Plätze. |  | |  | Beim oberhalb der Grundmühle weiterführenden Rundwanderweg in Richtung Friedrichsdorf ist die Orientierung durch fehlende Markierungen etwas erschwert. Er führt dann kurz durch den Großen Orphaler Grund über den Katzenberg und durch das Peterholz. Weiter geht es an Feuchtwiesen, beholzten Feldrainen und Feldern entlang, die immer wieder einen schönen Blick über das Tal gestatten. Die folgenden Apfel- und Kirschplantagen sind in der Blütezeit ein besonderer Blickfang bevor man Tiefthal wieder erreicht. |  | |  | Für den gesamten Rundwanderweg gilt, nach Regentagen festes Schuhwerk tragen! Der Rundwanderweg „Orphalgrund” ist jedoch nicht die einzige Möglichkeit die landschaftlichen Reize dieses Gebietes zu entdecken. Ob von der Schwellenburg, Schaderode, Friedrichsdorf, Töttelstädt oder Witterda, Zugänge oder Ziele gibt es mehrere – man muß nur losgehen. Impressionen : |  | |  | | | |
| |  | | | |
| |  | | | |  | |  | Weitere Informationen zur Grundmühle : Matthias Eichhorn Tel. 0171 1276418 Text / Fotos : Klaus Fischer | | |
|
Letzte Aktualisierung ( 15. 09. 2008 )
|