www.mamboteam.com
Startseite arrow Flora arrow Allgemein arrow Pflanzen im und am Erfurter Steigerwald
30. 05. 2023
Pflanzen im und am Erfurter Steigerwald PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von Detlef Tonn   
24. 01. 2008
Beitragsinhalt
Einleitung
Balsaminengewächse
Dickblattgewächse
Doldenblütler
Enziangewächse
Farne
Glockenblumengewächse
Hahnenfußgewächse
Hülsenfrüchtler
Korbblütler
Kreuzblütler
Liliengewächse
Lippenblütengewächse
Malvengewächse
Mohngewächse
Nachtkerzengewächse
Narzissengewächse
Nelkengewächse
Orchideen
Pilze
Primelgewächse
Raublattgewächse
Rosengewächse
Sommerwurzgewächse
Spargelgewächse
Storchschnabelgewächse
Veilchengewächse
Wegerichgewächse
Windengewächse
Wolfsmilchgewächse
Sonstige
Quellen

Balsaminengewächse (Balsaminaceae)

Drüsiges Springkraut (Impatiens glandulifera), auch Indisches Springkraut

Impatiens: Gattung der Balsaminaceae; lat. impatiens = ungeduldig, empfindlich. glandulifera: drüsentragend.

  • Fotos vom 27.09.2016 aus nw Randbereich des Steigers, Uferbereiche der Gera, z.B. am Bachstelzenweg:
Biotop mit Drüsiges Springkraut
Biotop mit Drüsiges Springkraut
Buschige Wuchsform
Buschige Wuchsform
Einzelblüte von vorn
Einzelblüte von vorn
Einzelblüte seitlich
Einzelblüte seitlich
Einzelblüte seitlich
Einzelblüte seitlich
Unterschiedliche Blütenstadien
Unterschiedliche Blütenstadien
Einzelblüte seitlich
Einzelblüte seitlich
Insektenbesuch
Insektenbesuch
  • Fotos vom 23.09.2016 Steigerwald, nw Randbereich, Hangbereiche an der Gera:

Das Springkraut hat sich bereits hangaufwärts auf aufgelichtete, abgeholzten Streifen ausgebreitet. Abgebildet ist ein besonderer Wuchsort in einem hohlen Baumstumpf. Es sind wenige Pflanzen und nicht von der Größe wie jene am Uferbereich, dennoch wird damit eine Ausbreitungstendenz aufgezeigt, die aus dem flußnahen Bereich hinausgeht.

Verblühende Pflanze wächt aus hohlem Baumstumpf
Verblühende Pflanze wächt aus hohlem Baumstumpf
Herabhängender Blütenzweig
Herabhängender Blütenzweig

https://de.wikipedia.org/wiki/Dr%C3%BCsiges_Springkraut

 

Kleines Springkraut (Impatiens parviflora)

Impatiens: Gattung der Balsaminaceae; lat. = ungeduldig, empfindlich. parviflora: parviflorus = kleinblütig.

Meist massiertes Auftreten an lichten Stellen
Meist massiertes Auftreten an lichten Stellen
Viel Blattmasse und und nur wenige unscheinbare Blüten
Viel Blattmasse und nur wenige unscheinbare Blüten
Gelblich-weiße Einzelblüte
Gelblich-weiße Einzelblüte
Symmetrische Doppellippe aus zwei Dreiecksflügeln
Symmetrische Doppellippe aus zwei unterschiedlich
stark eingebuchteten Dreiecksflügeln
Einzelblüte mit Insektenbesuch
Einzelblüte mit Insektenbesuch
Einzelblüte mit kurzem Sporn
Seitlich gesehene Einzelblüte mit kurzem Sporn

https://de.wikipedia.org/wiki/Kleines_Springkraut



Letzte Aktualisierung ( 18. 12. 2019 )
 
< zurück
Nach oben
Nach oben