www.mamboteam.com
Startseite arrow Flora arrow Allgemein arrow Pflanzen im und am Erfurter Steigerwald
03. 10. 2023
Pflanzen im und am Erfurter Steigerwald PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von Detlef Tonn   
24. 01. 2008
Beitragsinhalt
Einleitung
Balsaminengewächse
Dickblattgewächse
Doldenblütler
Enziangewächse
Farne
Glockenblumengewächse
Hahnenfußgewächse
Hülsenfrüchtler
Korbblütler
Kreuzblütler
Liliengewächse
Lippenblütengewächse
Malvengewächse
Mohngewächse
Nachtkerzengewächse
Narzissengewächse
Nelkengewächse
Orchideen
Pilze
Primelgewächse
Raublattgewächse
Rosengewächse
Sommerwurzgewächse
Spargelgewächse
Storchschnabelgewächse
Veilchengewächse
Wegerichgewächse
Windengewächse
Wolfsmilchgewächse
Sonstige
Quellen

Lippenblütengewächse, kurz: Lippenblütler (Lamiaceae)

Quirlblütiger Salbei (Salvia verticillata), auch quirlblättriger, quirliger Salbei, Quirl-Salbei

Salvia: Gattung der Lamiaceae; lat. Pflanzenname. salvus = gesund; bezieht sich auf die Heilwirkung. verticillata: verticillatus = quirlständig, quirlförmig.

  • Fotos vom 01.07.2016 aus o Randbereich des Steigers:
Biotop mit Quirlblütiger Salbei
Biotop mit Quirlblütiger Salbei
Habitus
Habitus
Blütenstand
Blütenstand mit übereinanderstehenden Scheinquirlen
Blütenquirle
Blütenquirle zur Spitze hin Abstände am Stengel verkleinernd
Laubblatt
Laubblatt, länglich, unregelmäßig gezähnt
Einzelblüte
Einzelblüte

https://de.wikipedia.org/wiki/Quirlbl%C3%BCtiger_Salbei

 

Schwarznessel (Ballota nigra)

Ballota: Gattung der Lamiaceae; griech. Pflanzenname. nigra: lat. = schwarz.

  • Fotos vom 23.09.2016 w Randbereich des Steigers, Kirchberg Möbisburg, Parkplatz:
Biotop mit Schwarznessel
Biotop mit Schwarznessel
Habitus
Habitus
Blütenstand
Blütenstand
Einzelblüte
Einzelblüte
Blütenstände
Blütenstände
Einzelblüten
Einzelblüten

https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarznessel

 

Gemeiner Wirbeldost (Clinopodium vulgare)

Clinopodium: Gattung der Lamiaceae; griech. kline = Bettstatt, podion = Füßchen. vulgare: lat. vulgus = Volk; gewöhnlich, gemein.

  • Fotos vom 07.07.2016, Wiese o vom Alten Steiger:
Biotop mit Gemeiner Wirbeldost
Biotop mit Gemeiner Wirbeldost
Blütenwirbel an Stengelspitze
Blütenwirbel an Stengelspitze
Einzelblüte
Einzelblüte

https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_Wirbeldost

 

Woll-Ziest (Stachys byzantina), auch Wollziest, Wolliger Ziest

Stachys: Gattung der Lamiaceae; griech. Pflanzenname von stachys = Ähre. byzantina:

  • Fotos vom 10.06.2016, Ödland im o Randbereich des Steigers:
Woll-Ziest
Kompakter Trupp Woll-Ziest im Biotop
Woll-Ziest
Teilansicht  des Trupps
Woll-Ziest
Blütenkopf
Woll-Ziest
Silbern-samtig in der Sonne glänzende Blätter mit Besuch eines
Vierpunktkäfers (Clytra quadripunctata)
Woll-Ziest
Spinne an ihrem Faden zwischen zwei Blütenständen
Woll-Ziest
Gegenständige Blütenzweige mit Tragblatt
Woll-Ziest
Schnell vergehende Lippenblüte, ähnlich denen bei Orchideen , aus
der sich die Zuordnung zur gleichnamigen Pflanzenfamilie ableitet.
Lippe dreigelappt, die beiden Seitenlappen kurz; der Mittellappen an
der Spitze mittig eingebuchtet

https://de.wikipedia.org/wiki/Woll-Ziest



Letzte Aktualisierung ( 18. 12. 2019 )
 
< zurück
Nach oben
Nach oben