www.mamboteam.com
Startseite arrow Flora arrow Allgemein arrow Pflanzen im und am Erfurter Steigerwald
30. 09. 2023
Pflanzen im und am Erfurter Steigerwald PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von Detlef Tonn   
24. 01. 2008
Beitragsinhalt
Einleitung
Balsaminengewächse
Dickblattgewächse
Doldenblütler
Enziangewächse
Farne
Glockenblumengewächse
Hahnenfußgewächse
Hülsenfrüchtler
Korbblütler
Kreuzblütler
Liliengewächse
Lippenblütengewächse
Malvengewächse
Mohngewächse
Nachtkerzengewächse
Narzissengewächse
Nelkengewächse
Orchideen
Pilze
Primelgewächse
Raublattgewächse
Rosengewächse
Sommerwurzgewächse
Spargelgewächse
Storchschnabelgewächse
Veilchengewächse
Wegerichgewächse
Windengewächse
Wolfsmilchgewächse
Sonstige
Quellen

Nachtkerzengewächse (Onagraceae)

Berg-Weidenröschen (Epilobium montanum)
  • Fotos vom 07.07.2016 Steigerwald, N-Rand, am Weg nahe Übergang zur Arndtstraße (gegenüber Tennisanlage), mit Waldweidenröschen
    und vom 11.07.2016 Steigerwald, Nähe Weg zwischen ehemaligem ND Großvater und Fuchsfarm, auf Schneise zu einer Kirrungslichtung:
Berg-Weidenröschen
Biotop mit Berg-Weidenröschen, 07.07.2016
Berg-Weidenröschen
Einzelblüte, 07.07.2016
Berg-Weidenröschen
Pflanzenspitze knospend, darunter geöffnete Blüten, 11.07.2016
Berg-Weidenröschen
Breitlanzettliche Blätter, 11.07.2016
Berg-Weidenröschen
Blüten von oben gesehen, 11.07.2016
Berg-Weidenröschen
Einzelblüte im Detail, 07.07.2016

https://de.wikipedia.org/wiki/Berg-Weidenr%C3%B6schen

 

Zottiges Weidenröschen (Epilobium hirsutum)

    Epilobium: Gattung der Onagraceae; griech. epi = darüber, auf; lobos = eigentlich Hülse; lobion, wohl auch kleine Frucht. Der Name deutet wahrscheinlich auf den unterständigen Fruchtknoten hin. hirsutum: hirsutus = rauhaarig (Stengel und Blätter)

  • Fotos vom 13.08.2016 "Am Waldspielplatz", Koppelzaun im o Randbereich des Steigers:
Biotop mit Zottiges Weidenröschen, Habitus
Biotop mit Zottiges Weidenröschen, Habitus
Blütenstand
Blütenstand
Einzelblüten
Einzelblüten
Einzelblüte
Einzelblüte
Einzelblüte
Einzelblüte
Stengel und Blätter rauhaarig
Stengel und Blätter rauhaarig

https://de.wikipedia.org/wiki/Zottiges_Weidenr%C3%B6schen

 

Schmalblättriges Weidenröschen (Epilobium angustifolium), auch Waldweidenröschen
  • Fotos vom 07.07.2016 Steigerwald, N-Rand, am Weg nahe Übergang zur Arndtstraße (gegenüber Tennisanlage), mit Berg-Weidenröschen:
Schmalblättriges Weidenröschen
Biotop mit Schmalblättriges Weidenröschen
Schmalblättriges Weidenröschen
Blütenstand
Schmalblättriges Weidenröschen
Einzelblüten
Schmalblättriges Weidenröschen
Pflanzenspitze knospend, Schwebfliege im Anflug (links)

https://de.wikipedia.org/wiki/Schmalbl%C3%A4ttriges_Weidenr%C3%B6schen



Letzte Aktualisierung ( 18. 12. 2019 )
 
< zurück
Nach oben
Nach oben