Pflanzen im und am Erfurter Steigerwald |
![]() |
![]() |
![]() |
Geschrieben von Detlef Tonn | |
24. 01. 2008 | |
Seite 18 von 32 Nelkengewächse (Caryophyllaceae)
Zierliches Gipskraut (Gypsophila elegans), auch Sommer-SchleierkrautGypsophila: Gattung der Caryophyllaceae; griech. gypsos = Gips, philos = Freund, zusammen = Gips liebend. elegans: zierlich, fein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gipskr%C3%A4uter
Kartäusernelke (Dianthus carthusianorum)Dianthus: Gattung der Caryophyllaceae; griech. Zeus, Gen. Dios = des oder von Zeus, anthos = Blüte, Blume; von Linne auf die Gartennelke wegen ihrer Blütenpracht übertragen. carthusianorum: soll von der Landschaft der Grande Chartreuse bzw. vom Kartäuserorden abgeleitet worden sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kart%C3%A4usernelke
Taubenkropf-Leimkraut (Silene vulgaris), auch Gewöhnliches Leimkraut, Aufgeblasenes LeimkrautSilene: Gattung der Caryophyllaceae; nach Silen, dem Begleiter des Bacchus. vulgaris: nach lat. vulgus = Volk - gewöhnlich, gemein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Taubenkropf-Leimkraut
Kuckucks-Lichtnelke (Silene flos-cuculi)Silene: Gattung der Caryophyllaceae (nach Silen, dem Begleiter des Bacchus). Syn.: Lychnis: griech. lychnos = Leuchte, Lampe, wegen der leuchtenden Färbung der Blüte. flos-cuculi: Kuckucksblume, lat. flos = Blume, cuculi = des Kuckucks. Das im Foto gezeigte kleine Vorkommen befindet sich unmittelbar am o. Waldrand, Nähe "Am Nonnenholz" auf einem entbuschten Streifen vor dem Wald: https://de.wikipedia.org/wiki/Kuckucks-Lichtnelke Wald-Sternmiere, auch Hain-Sternmiere (Stellaria nemorum)Stellaria: lat. stella = Stern, bezieht sich auf die Form der Blüte. nemorum: Hain-. https://de.wikipedia.org/wiki/Hain-Sternmiere Weiße Lichtnelke (Silene latifolia)Silene: (nach Silen, dem Begleiter des Bacchus). latifolia: breitblättrige. Blütenreichere Vorkommen lassen sich vor dem Wald auf einer Brache s des Bismarckturmes, Nähe "Am Nonnenholz" finden: https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Lichtnelke
Gewöhnliches Seifenkraut (Saponaria officinalis)Saponaria: Gattung der Caryophyllaceae; lat. sapo, saponis = Seife; wegen des in allen Teilen der Pflanze enthaltenen Saponins. officinalis: lat. officina = Werkstätte, Apotheke. Als Arznei verwendet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6hnliches_Seifenkraut
Wasserdarm (Stellaria aquatica)Stellaria: Gattung der Caryophyllaceae; lat. stella = Stern; bezieht sich auf die Form der Blüte. aquatica: aquaticus = im Wasser lebend.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserdarm |
|
Letzte Aktualisierung ( 18. 12. 2019 ) |
< zurück |
---|