Pflanzen im und am Erfurter Steigerwald |
|
|
|
Geschrieben von Detlef Tonn
|
24. 01. 2008 |
Seite 7 von 32 Glockenblumengewächse (Campanulaceae)Nesselblättrige Glockenblume (Campanula trachelium)Campanula: Gattung der Campanulaceae; lat. campanula = Glöckchen. trachelium: griech. trachelos = Hals, Genick - Halskraut. - Fotos vom 28.06.2016, Ödland im o Randbereich des Steigers:
 - Stark verkrautetes Biotop mit Nesselblättrige Glockenblume
 - Namensgebende Nesselblätter am Stengelfuß
 - Blütenstand hängender Glocken
 - Einzelblüten
 - Gut zu sehen: Blütenzipfel sind behaart
 - Einzelblüte, Blütenzipfel ungewöhnlich stark eingeschnitten, etwa bis
zur Kelchhälfte
- Fotos vom 07.07.2016 aus Steigerwald, am Schindleichsberg:
 - Biotop mit Nesselblättrige Glockenblume
 - Blütenkelch noch schmallänglich, Härchen im Gegenlicht
 - Einzelblüten, Spitzen und Kelchinneres behaart
 - Einzelblüte Detail, lange Härchen
https://de.wikipedia.org/wiki/Nesselbl%C3%A4ttrige_Glockenblume Pfirsichblättrige Glockenblume (Campanula persicifolia)Campanula: s. unter Nesselblättrige Glockenblume. persicifolia: lat. persica = Pfirsich, folium = Blatt. - Fotos vom 28.06.2016, Martinsbusch, Rand einer Aufforstungsfläche:
 - Blütenstand mit vier frischen geöffneten Blüten
 - Einzelblüte seitlich. Fünf kurz eingeschnittene, spitze Blätter zeigen eine gerade Mittelader
und wellige Nebenadern
 - Blütenstand aus vier geöffneten Blüten
 - Einzelblüte mit nachfolgenden Knospen
 - Einzelblüte mit Insekt im Kelch
https://de.wikipedia.org/wiki/Pfirsichbl%C3%A4ttrige_Glockenblume Wiesen-Glockenblume (Campanula patula)Campanula: s. unter Nesselblättrige Glockenblume. patula: patulus = ausgebreitet, abstehend. - Fotos vom 07.07.2016 von Wiese o vom Alten Steiger:
 - Blütenstände
 - Einzelblüte mit Raupe
- Foto vom 23.09.2016 w Randbereich des Steigers, Wiese n Kirchberg Möbisburg:
 - Blütenstand
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiesen-Glockenblume
|
Letzte Aktualisierung ( 18. 12. 2019 )
|