Pflanzen im und am Erfurter Steigerwald |
![]() |
![]() |
![]() |
Geschrieben von Detlef Tonn | |
24. 01. 2008 | |
Seite 9 von 32 Hülsenfrüchtler (Fabaceae)Saat-Esparsette (Onobrychis viciifolia), auch Futter-Esparsette
Onobrychis: Gattung der Fabaceae; griech. onos = Esel, brychein = mit den Zähnen knirschen, beißen, wohl auch fressen. viciifolia: vicia = lat. Pflanzenname - Wicke, lat. folium = Blatt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Saat-Esparsette
Dornige Hauhechel (Ononis spinosa)Ononis: Gattung der Fabaceae: griech. onos = Esel. spinosa: spinosus = dornig.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dornige_Hauhechel
Hopfenklee (Medicago lupulina), auch Hopfen-LuzerneMedicago: Gattung der Fabaceae; benannt nach Medien, aus dem die Luzerne eingeführt worden sein soll. Sie erhielt am Ende des 16. Jhs. den Namen Medicago. lupulina: lat. vom Artnamen des Hopfens lupulus gebildet - hopfenartig.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hopfenklee
Knollen-Platterbse (Lathyrus tuberosus)Lathyrus: Gattung der Fabaceae; griech. lathyros = Name einer hülsentragenden Pflanze. tuberosus: lat. = knollig.
https://de.wikipedia.org/wiki/Knollen-Platterbse
Gelber Steinklee (Melilotus officinalis), auch Gewöhnlicher Steinklee, Echter SteinkleeMelilotus: Gattung der Fabaceae; griech meli, -itos = Honig; lotos = Klee. Der Name bedeutet: nach Honig riechend und dem Klee ähnlich. officinalis: lat. officina = Werkstätte, Apotheke. Als Arznei verwendet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gelber_Steinklee
Weißer Steinklee (Melilotus albus)Melilotus: s. bei Gelber Steinklee. albus: lat. = weiß.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fer_Steinklee
Wiesen-Klee (Trifolium pratense)Trifolium: Gattung der Fabaceae; . pratense: .
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiesen-Klee |
|
Letzte Aktualisierung ( 18. 12. 2019 ) |
< zurück |
---|