www.mamboteam.com
Startseite arrow Naturbrief unterwegs arrow Arbeitstreffen, Präsentationen arrow 1. Arbeitstreffen akuTh, Erfurt 26.01.2009
01. 04. 2023
1. Arbeitstreffen akuTh, Erfurt 26.01.2009 PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von Klaus Fischer   
02. 02. 2009

1. Arbeitstreffen akuTh – Arbeitskreis Umweltbildung Mittelthüringen am 26.01.2009

Das erste Treffen in diesem Jahr fand in den Räumen der Verbraucherzentrale Thüringen e.V. statt, die im weiteren Verlauf auch ihr Deutschlandprojekt „Starke Verbraucher für ein gutes Klima” vorgestellt hat.

Mit Stephan Neuhausen stellte sich der Verein Arbeit und Leben Thüringen e.V. vor, der in Kooperation mit dem DGB und den Volkshochschulen die unterschiedlichsten Projekte realisiert und unterstützt - so zum Beispiel Klimaprojekte, Projekttage in Schulen - oder sich mit Jugendgruppen gegen Rechts positioniert. Gleichzeitig besteht auch für andere Vereine die Möglichkeit der Zusammenarbeit oder der Cofinanzierung von Projekten.

Nachdem in der Vergangenheit die Stiftungen der verschiedensten Parteien ihre Arbeit vorgestellt haben, wurde von Bernd Löffler das Konzept und die Aktivitäten der Linkspartei nahen „Rosa-Luxemburg-Stiftung” dargelegt. Auch von ihm wurde auf die verschiedensten Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Unterstützung von Aktivitäten verwiesen. Dabei sollte jedoch bei den Projekten der Fokus auch auf gesellschaftliche und soziale Zusammenhänge und Auswirkungen gerichtet werden.
Im Anschluß stellte er ein soziales Projekt des Bildungskollektiv e.V. vor, an dem schon seit einiger Zeit Vertreter aus Deutschland und Bolivien arbeiten. Dort soll in El Alto, einer 800 000 Einwohner zählenden Stadt, auf 4000m Höhe, oberhalb der Hauptstadt La Paz, ein Kultur- und Bildungszentrum für die Indigenas (Ureinwohner) entstehen. Eine Fotoausstellung und Vorträge zu diesem Thema können kostenlos gebucht werden.

Das Projekt „Starke Verbraucher für ein gutes Klima” wurde von der Projektleiterin Cornelia Genßler von der Verbraucherzentrale Thüringen vorgestellt. Das Projekt startet im April diesen Jahres, ist auf zwei Jahre angelegt, hat zum einen eine höhere Akzeptanz des Klimaschutzes zum Ziel und soll zum anderen langfristig die CO2-Emissionen reduzieren. Auch hier sind die verschiedensten Formen der Zusammenarbeit möglich und erwünscht.

 

Infos von André Schäfer :

  • Die Richtline zur Umweltbildung liegt zur Prüfung und Entscheidung im Familienministerium.

  • Der Aktionsplan für 2009/2010 lag zur Entscheidung aus und wird am 06.06.09 veröffentlicht.

  • Eine Anfrage zur Veröffentlichung der Liste der Umweltgemeinden bei Herrn Hendrich (TMLNU) erfragen, durch Thüringer Naturbrief.

 

Die nächsten Termine :

23.03.09

nächstes Arbeitstreffen im Rathaus Erfurt ?

 

20.-26.04.09

Woche der erneuerbaren Energien

 

06.06.09

Umweltmarkt in Erfurt

 

Impressionen vom Arbeitstreffen :

 

Teilnehmer Gespräche

Präsentation Unterhaltung

Vortrag Dialog

 

 

Weitere Informationen :

André Schäfer
Nachhaltigkeitszentrum Mittelthüringen
IG Stadtökologie Arnstadt e.V.
Tel.: 03628 / 640723
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

 

 

 

Stephan Neuhausen
Arbeit und Leben Thüringen e.V.
Tel.: 0361 / 56573-0
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
http://www.arbeitundleben-thueringen.de/

 

 

 

Bernd Löffler
Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen e.V.
Tel.: 0361 / 5504115
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

 

 

 

Cornelia Genßler
Verbraucherzentrale Thüringen e.V.
Tel.: 0361 / 5551425
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

 

Text / Fotos : Klaus Fischer

 

Letzte Aktualisierung ( 02. 02. 2009 )
 
< zurück
Nach oben
Nach oben