1. Arbeitstreffen akuTh, Erfurt 26.01.2009 |
![]() |
![]() |
![]() |
Geschrieben von Klaus Fischer | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
02. 02. 2009 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Arbeitstreffen akuTh – Arbeitskreis Umweltbildung Mittelthüringen am 26.01.2009Das erste Treffen in diesem Jahr fand in den Räumen der Verbraucherzentrale Thüringen e.V. statt, die im weiteren Verlauf auch ihr Deutschlandprojekt „Starke Verbraucher für ein gutes Klima” vorgestellt hat. Mit Stephan Neuhausen stellte sich der Verein Arbeit und Leben Thüringen e.V. vor, der in Kooperation mit dem DGB und den Volkshochschulen die unterschiedlichsten Projekte realisiert und unterstützt - so zum Beispiel Klimaprojekte, Projekttage in Schulen - oder sich mit Jugendgruppen gegen Rechts positioniert. Gleichzeitig besteht auch für andere Vereine die Möglichkeit der Zusammenarbeit oder der Cofinanzierung von Projekten. Nachdem in der Vergangenheit die Stiftungen der verschiedensten Parteien ihre Arbeit vorgestellt haben, wurde von Bernd Löffler das Konzept und die Aktivitäten der Linkspartei nahen „Rosa-Luxemburg-Stiftung” dargelegt. Auch von ihm wurde auf die verschiedensten Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Unterstützung von Aktivitäten verwiesen. Dabei sollte jedoch bei den Projekten der Fokus auch auf gesellschaftliche und soziale Zusammenhänge und Auswirkungen gerichtet werden. Das Projekt „Starke Verbraucher für ein gutes Klima” wurde von der Projektleiterin Cornelia Genßler von der Verbraucherzentrale Thüringen vorgestellt. Das Projekt startet im April diesen Jahres, ist auf zwei Jahre angelegt, hat zum einen eine höhere Akzeptanz des Klimaschutzes zum Ziel und soll zum anderen langfristig die CO2-Emissionen reduzieren. Auch hier sind die verschiedensten Formen der Zusammenarbeit möglich und erwünscht.
Impressionen vom Arbeitstreffen :
Text / Fotos : Klaus Fischer
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Letzte Aktualisierung ( 02. 02. 2009 ) |
< zurück |
---|