2. Arbeitstreffen akuTh, Erfurt 23.03.2009 |
|
|
|
Geschrieben von Klaus Fischer
|
24. 03. 2009 |
2. Arbeitstreffen akuTh – Arbeitskreis Umweltbildung Mittelthüringen am 23.03.2009
Der „Blaue Salon” im Haus der Dienste bot den Teilnehmern einen ungewohnten Blick über die Landeshauptstadt und gab einen guten Einstieg in den ersten Tagesordnungspunkt, die Reflexion des Thüringer Aktionsplanes 2007/2008 mit der World-Cafe-Methode. Dr. Michael Brodowski von der Koordinationsstelle UN-Dekade Thüringen moderierte die in wechselnden Gruppen stattfindende Auswertung der Projektarbeit des vergangenen Jahres. Als Resümee wurden dabei unter anderem folgende Ergebnisse aufgeführt :
eine gute Bilanz der beendeten Projekte ; weiterführende Projekte zeigen positive Zwischenergebnisse auf ; verschiedene Projekte mußten auf Grund fehlender finanzieller Mittel im Umfang beschränkt werden, wobei Inhalte und Zielgruppen beibehalten wurden ; für die überwiegende Zahl der Vereine stellt die Bereitstellung der Eigenanteile das größte Problem dar; Reserven sahen einige Teilnehmer in der Vernetzung der Projekte und der öffentlichen Darstellung der Ergebnisse ; im Aktionsplan 2009/2010 erfolgt eine territoriale Gliederung der Projekte; bzw die Gliederung nach inhaltlichen Schwerpunkten oder Zielgruppen wird geprüft ; der Vorschlag, Leistungen der Teilnehmer innerhalb der Arbeitskreises auszutauschen, wird nach Rückfragen geprüft ; als Mangel wurde die langfristige und kontinuierliche Finanzierung von Projekten angesprochen ; ebenso fehlt die unbürokratische Unterstützung bei kurzfristigen Projekten.
| Infos von André Schäfer : | |
Die nächsten Termine : | 22.04.09 | Schulenergietag in Gräfinau-Angstedt | | 23.04.09 | Runder Tisch zum Thema Aktion Klima – Schule und Klima | | 11.05.09 | Nächstes Arbeitstreffen im Färberdorf Neckeroda | | 1.Juniwoche | Naturkindertage | | 18.-27.09.09 | Woche der Nachhaltigen Entwicklung |
Impressionen vom Arbeitstreffen : Text / Fotos : Klaus Fischer
|
Letzte Aktualisierung ( 24. 03. 2009 )
|