Dessau (seit 1.6.07 Dessau-Roßlau), die ehemalige Residenzstadt in Sachsen-Anhalt mit vielen UNESCO Welterbeattributen, empfängt mit herrlichem Sommerwetter. Eingeladen hat die Stiftung Interkultur in das Multikulturelle Zentrum der Stadt zum Austauschseminar für KoordinatorInnen Interkultureller Gärten in den neuen Bundesländern.

Das Haus des Multikulturellen Zentrums | | 
Ein Blick in den „Paradiesgarten” |
Ein Morgenspaziergang im Georgenpark, dem reizvollen Landschaftspark (21,3 ha) im englischen Stil mit der Anhaltinischen Gemäldegalerie im Schloss, dem Zoopark und dem Mausoleum bietet die richtige Einstimmung auf einen Tag mit Gleichgesinnten.

Georgenpark, Blick vom Mausoleum | | 
Schloss Georgium |
Das von der Stiftung Interkultur initiierte Seminar wurde von Gudrun Walesch eröffnet und den Tag über moderiert. Razak Minhel als Vorsitzender des gastgebenden Vereins, Multikulturelles Zentrum Dessau e.V., begrüßte die Teilnehmer auf das Herzlichste, stellte die Aktivitäten des Vereins dar und umsorgte nicht zuletzt mit seinen fleißigen HelferInnen alle auf denkbar beste Weise.
 | |  | Im Seminar |
Zum Thema der Entstehung dynamischer Gartengemeinschaften, ihre Belebung, die kontinuierliche Arbeit und ihre Besonderheiten in den neuen Bundesländern wurde von Frau Gremmer aus Stendal, Cornelia Petermann aus Fürstenwalde oder auch Razak Minhel aus Dessau über ihre Erfahrungen bei der Gestaltung und Realisierung der Arbeit berichtet. Dabei zeigte die Diskussion, dass die verschiedensten Formen und Aktivitäten genutzt werden, um Ziele und Inhalte wie Toleranz, Verständnis und Demokratie gemeinsam zu leben und über den Rahmen der Gärten und Vereine erlebbar zu machen.
Solche dargelegten Formen und Methoden sind : Interkulturelle Jugendwerkstätten Veranstaltungen zum Austausch der Religionen Veranstaltungen mit den Bürgern in den Wohngebieten Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen (Schulgärten) Offene Worshops zu den verschiedensten kulturellen, religiösen oder politischen Themen Kooperation mit Bildungsträgern Zusammenarbeit mit kommunalen Einrichtungen und Firmen der Region Angebote von Bildungs- und Sprachkursen Beratungsangebote
|

Frau Gremmer | | 
Shimeles Tassew |
Bei einer kleinen Mittagspause im Paradiesgarten der Gastgeber wurde natürlich weiter diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht. Neben den Gartenfrüchten und Salaten waren es auch die leckeren Dinge vom Grill, die in aller Munde waren.

Der „Grillmeister” Mekonene Tarekegn | | 
Seminar im Garten |
Anschließend wurde von Shimeles Tassew von der Stitung Interkultur in einem Beitrag der Einstieg zur Arbeit der KoordinatorInnen in den Vereinen und Projekten gegeben. In der Diskussion wurde an Hand der persönlichen Erfahrungen vieler Teilnehmer klar, das gerade die KoordinatorInnen einen großen persönlichen Beitrag leisten und große Verantwortung bei der methodischen und inhaltlichen Vorbereitung der Projekte tragen und bei der Realisierung nicht zuletzt auch als Mittler zwischen den Kulturen, Ansprüchen und Wünschen auftreten müssen.
 | |  | Angeregte, offene und lockere Diskussionsrunde |
Beim anschließenden Besuch des im Entstehen befindlichen 2. Gartens des Dessauer Vereins auf einem ehemaligen Sportgelände wurde eifrig weiter diskutiert und ausgetauscht. Dabei waren sich alle Beteiligten einig, dass diese Form der Begegnung und des Austausches nicht nur die eigene Arbeit in den Gärten und Vereinen weiterbringt, sondern auch viele Impulse vermittelt, um das Zusammenleben in unserer Gesellschaft verständnisvoller zu gestalten.
 | |  | Im Garten Johann-Maier-Straße |
Ein großes und herzliches Dankeschön geht nicht nur von uns Erfurtern an die GastgeberInnen des Mutikulturellen Zentrums Dessau und die OrganisatorInnen der Stiftung Interkultur ! Die einhellige Meinung aller TeilnehmerInnen war, dass diese Form des spezifischen Austausches von Meinungen und Erfahrungen, vom Lehren und Lernen, eine effektive Methode zur weiteren Gestaltung der interkulturellen Ziele ist und weiter fortgesetzt werden sollte.
Vielleicht bei dem nächsten Treffen in der Garten-und Blumenstadt Erfurt ?! 
Die TeilnehmerInnen |
Weitere Informationen zum Thema : http://www.stiftung-interkultur.de http://www.multikulti-dessau.de
|