5. Arbeitstreffen akuTh, Erfurt 17.08.2009 |
![]() |
![]() |
![]() |
Geschrieben von Klaus Fischer | |||||||||||||||||||||||||||||||
21. 08. 2009 | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() | ![]() | |
Der "Arbeitskreis" |
Die Methode dient dem Erarbeiten eines Zieles, dass die Teilnehmer mit dem Drei-Phasen-Modell erreichen.
Die drei Phasen beinhalten :
1. Beschwerde- und Kritikphase
Das Anliegen durch kritische Aufarbeitung des Problems genau klären:
Bestimmen des Ist-Zustandes.
2. Phantasie- und Utopiephase
Den Ist-Zustand mit sozialer Phantasie und Kreativität überwinden:
Entwickeln des Wunschhorizontes.
3. Verwirklichungsphase-Praxisphase
Teile des Wunschhorizontes zu Forderungen bzw. Projektansätzen verdichten:
Klärung des Handlungspotentials.
Wichtige Hinweise von André Schäfer zur methodischen Vorbereitung, zu den Spielregeln, und dem Ablauf waren der Einstieg, diese Methode praktisch zu testen.
![]() | ![]() | |
Phantasie- und Utopiephase |
Im Verlauf der Durchführung wurde allen erst richtig deutlich, wie vielfältig und umfangreich die Methode in den ersten beiden Phasen sein kann und wie die Ergebnisse in der Praxisphase komprimiert zum Ziel führen können. In der Arbeit der Gruppen zeigte sich, dass die zuvor selbst aufgestellten Regeln beachtet werden müssen und das Verhalten des jeweiligen Moderators als kompetenter, einfühlsamer und flexibler Begleiter von großer Wichtigkeit ist.
Die nächsten Termine : | 21.09.09 | 6. Arbeitstreffen akuTh, gemeinsam mit dem Arbeitskreis Agenda 21 im Rathaus Gotha |
| 21.09.09 | Mitgliederversammlung akuTh |
| 24.09.09 | AkuTh Runder Tisch, AG Finanzen, Work Shop "Abgelehnte Förderanträge" |
| Oktober | AkuTh Arbeitstreffen, Fuchsfarm Erfurt |
Weitere Informationen : | André Schäfer | |
| Telefon: | 03628 / 640723 |
Text / Fotos : Klaus Fischer
< zurück | weiter > |
---|