7. Arbeitstreffen akuTh, Erfurt 26.10.2009 |
![]() |
![]() |
![]() |
Geschrieben von Klaus Fischer | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
02. 11. 2009 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() | ![]() | |
"Fuchsfarm" Erfurt |
Die Revierförsterin Uta Krispin erläuterte in ihren Ausführungen die Entwicklung und die Perspektiven des Erfurter Steigers. Der besondere Charakter des 1250 ha umfassenden Waldgebietes (davon 900 ha Staatswald) liegt darin, dass es auf der einen Seite ein traditioneller Naherholungsort der Erfurter und auf der anderen Seite ein Wirtschaftswald ist. Dies führt oft zu Irritationen bei den Waldbesuchern und bedarf viel Aufklärungsarbeit, der sich Frau Krispin mit viel Engagement widmet.
Das langfristige Konzept – Erhaltung des Erholungswertes und Waldpflege unter wirtschaftlichen Aspekten zur Entwicklung eines Stufenwaldes mit teilweisem Plänterwaldcharakter (naturbelassener, bewirtschafteter Forst) – wurde erst begonnen. Mit dem 26.11.2009 begann wieder der Holzeinschlag, der zu geringfügigen Behinderungen der Besucher des Steigers führen kann.
Nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen hat das Forstamt Arnstadt seinen Dienstsitz wieder in das kulturhistorische Kleinod "Forsthaus Willroda" (1204 erstmals erwähnt) verlegt und wird von dort die bewährte Zusammenarbeit mit Vereinen, Schulen und BürgerInnen weiterführen. Für den November / Dezember hat Frau Krispin wieder eine Führung durch ein Steigergebiet für interessierte Bürger angekündigt (siehe auch Beitrag "Revierförsterin führte durch Erfurter Steiger" auf dieser Plattform).
![]() Uta Krispin (mitte) | ![]() Stefan Linke |
Über die verschiedenen Möglichkeiten der Naturerlebnispädagogik in der Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung berichtete der Vorsitzende des 1997 gegründete ELAN e.V., Stefan Linke. Der Verein hat es sich auf die Fahne geschrieben, ergänzend zum schulischen Lernen, ganzheitliche erlebnis- und handlungsorientierte Programme in der Natur für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene anzubieten. Ob Klassenfahrten oder Wochenendseminare in heimischer Natur oder Wildnistrekking in Schweden, in dem umfangreichen Programm kann sich jeder das Passende aussuchen oder zusammenstellen lassen.
![]() | ![]() | |
Der Steigerwald |
Andre Schäfer informierte die TeilnehmerInnen noch einmal über die Möglichkeit der Online-Befragung des Thüringer Nachhaltigkeitsbeirats zur Nachhaltigen Entwicklung (www.nachhaltigkeitsbeirat.thueringen.de, bis 15.11.09), in der sich jeder mit seinen Vorstellungen und Themen positionieren kann.
Weiterhin wurde von den Teilnehmern zur Auszeichnung mit dem Thüringer Ehrenamtspreis Uta Krispin und Stefan Linke für die Region Mittelthüringen gewählt und nominiert.
Nächster Termin : | 07.12.09, 09:30 Uhr | 8. Arbeitstreffen akuTh, NaturErlebnisHof Hausen |
Weitere Informationen : | André Schäfer | |
| Telefon: | 03628 / 640723 |
| ||
| Stefan Linke | |
| Telefon: | 0361 / 5512863 |
| ||
| Uta Krispin, Revierleiterin Erfurt | |
| Telefon: | 0361 6016976 oder 0172 34 80 109 |
| ||
| Anja Decker | |
| Telefon: | 0361 / 2625801, 0361 / 2629648 oder 0173 84 35 607 |
Fotos : Klaus Fischer
< zurück | weiter > |
---|