Frühere Verordnungen über Naturdenkmale im Raum Erfurt |
![]() |
![]() |
![]() |
Geschrieben von Detlef Tonn | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25. 04. 2008 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Seite 4 von 7 Amtsblatt der Preußischen Regierung zu Erfurt. Ausgabe B
Nachtragsverordnung zur Sicherung |
Lfd. Nr. | Bezeichnung, | Angaben über die Lage der Naturdenkmale : | ||
---|---|---|---|---|
Stadt-, Landgemeinde, Ortsbezirk, Gemarkung, Forstamt | Meßtischblatt 1 : 25000, Jagen-Nummer, Flur-, Parzellen-Nr., Eigentümer | Lagebezeichnung nach festen Geländepunkten (Himmelsrichtung, Entfernung und dgl.) | ||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
17 | 5 Schwarzpappeln | Kl. Ballhausen | Freiherr v. Lucius, Gr. Ballh. | an der Herrenwiese im Schloßpark d. Frhr. v. Lucius |
18 | 1 Schwarzpappel | Kl. Ballhausen | Freiherr v. Lucius, Gr. Ballh. | an der Ausfahrt nach Tennstedt |
19 | 1 Eiche | Kl. Ballhausen | Freiherr v. Lucius, Gr. Ballh. | Am Westrand des Parkes an der Öde |
20 | 1 Linde | Gemeindebezirk Wandersleben | Gemeinde Wandersleben | Dorfplatz bei der Wirtschaftsschule |
21 | 3 Linden | Gemeindebezirk Wandersleben | Gemeinde Wandersleben | Straße von Wandersleben nach Mühlberg vor dem Gasthaus Freudenthal |
22 | 1 alte Buche | Gemeindebezirk Bechstedt-Wagd | Gemeinde Bechstedt-Wagd | Am Bechstedter-Triftweg |
23 | 1 Linde | Gemeindebezirk Bechstedt-Wagd | Gemeinde Bechstedt-Wagd | an der Straßenkreuzung am Eingang zum Dorf von Egstedt |
24 | Spring (Quelle) | Gemeindebezirk Mühlberg | Gemeinde Mühlberg | im Ort |
25 | Gründelslochquelle mitsamt der unter Nr. 6 bereits geschützten |
|
|
|
Weißensee/Th., den 18. November 1937.
Der Landrat.
M a i z m a n n.
– L III –
< zurück | weiter > |
---|