Seite 6 von 7 Amtsblatt der Preußischen Regierung zu Erfurt. Ausgabe B Stück 12. Ausgegeben Erfurt, den 20. März 1937. (138) S. 34f Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Stadtkreis Erfurt.Auf Grund der §§ 12 Abs. 1, 13 Abs. 1, 15 und 16 Abs. 1 des Reichsnaturschutzgesetzes vom 26. Juni 1935 (RGBl. I S. 821) sowie der §§ 7 Abs. 1 bis 4 und 9 der Durchführungsverordnung vom 31. Oktober 1935 (RGBl. I S. 1275) wird mit Zustimmung der höheren Naturschutzbehörde für den Bereich des Stadtkreises Erfurt folgendes verordnet: § 1.Die in der nachfolgend abgedruckten Liste aufgeführten Naturschutzdenkmale werden mit dem Tage der Bekanntgabe dieser Verordnung in das Naturdenkmalbuch eingetragen und erhalten damit den Schutz des Reichsnaturschutzgesetzes. § 2.Die Entfernung, Zerstörung oder sonstige Veränderung der Naturdenkmale ist verboten. Unter dieses Verbot fallen alle Maßnahmen, die geeignet sind, die Naturdenkmale oder ihre Umgebung zu schädigen oder zu beeinträchtigen, z. B. durch Anbringen von Aufschriften, Errichten von Verkaufsbuden, Bänken oder Zelten, Abladen von Schutt oder dergl. Als Veränderung eines Baumdenkmals gilt auch das Ausästen, das Abbrechen von Zweigen, das Verletzen des Wurzelwerkes oder jede sonstige Störung des Wachstums, soweit es sich nicht um Maßnahmen zur Pflege des Natudenkmals handelt. Die Besitzer oder Nutzungsberechtigten sind verpflichtet, Schäden oder Mängel an Naturdenkmalen der Naturschutzbehörde zu melden. § 3.Ausnahmen von den Vorschriften dieser Verordnung können von der unterzeichneten Naturschutzbehörde in besonderen Fällen zugelassen werden. § 4.Wer den Bestimmungen dieser Verordnung zuwiderhandelt, wird nach den §§ 21 und 22 des Reichsnaturschutzgesetzes und den §§ 15 und 16 der Durchführungsverordnung bestraft, soweit nicht schärfere Strafbestimmungen anzuwenden sind. § 5.Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Bekanntgabe in Kraft. Erfurt, den 18. Juli 1936. Der Oberbürgermeister als städtische Ortspolizeibehörde. Liste der Naturdenkmale.Lfd. Nr. im Natur-denkmal- buch | Bezeichnung, Anzahl, Art, Name der Naturdenkmale | Angaben über die Lage der Naturdenkmale : |
---|
Stadt-, Landgemeinde, Ortsbezirk, Gemarkung, Forstamt | Meßtischblatt 1 : 25000, Jagen-Nummer, Flur-, Parzellen-Nr., Eigentümer | Lagebezeichnung nach festen Geländepunkten (Himmelsrichtung, Entfernung und dgl.) |
---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
---|
1 | Schulzgedenkstein, genannt "Blauschimmel" | Stadt Erfurt | Meßtischbl. Nr. 2933 städt. Anlagen auf der Cyriaksburg E. Stadt Erfurt | Aufgang zur Cyriaksburg r. Hd. | 2 | Findling | Stadt Erfurt | Meßtischbl. Nr. 2933 E. Fabrikbesitzer Julius Stübgen | Auf dem Gartengrund-stück hinter der Villa Cyriakstraße 39 | 3 | Findling | Stadt Erfurt | Meßtischbl. Stottern-heim Nr. 2868 E. Willi Berghof, Erfurt, Epinaystr. 2 | Neben dem Brunnen d. Siedlungshauses, bei dessen Ausschachtung er gehoben wurde. | 4 | Findling | Stadt Erfurt | Meßtischbl. Nr. 2933 E. Stadt Erfurt | Nahe der Straße Erf.-Weimar beim Pest- kreuz r. 35 + 0,035 = 35,035 hoch 49 + 0,24 = 49,24 | 5 | Findling | Forstbezirk Erfurt | Meßtischbl. Nr. 2933 E. Forstverw. | Lks. d. Straße n. b. Waldschlößchen b. km Stein 4,0 (4,035) r. 31 + 0,9 = 31,9 hoch 46 + 0,2 = 46,2 | 6 | Eibe | Erfurt | Meßtischbl. Nr. 2933 E. Predigergem. | Predigerstr. 3 hinter d. Hof am Eingang zum Garten | 7 | 2 Eiben | Erfurt | Meßtischbl. Nr. 2933 E. Frau Else Konradi geb. Herwig | Regierungsstr. 55 hinterer Teil des alten Gartens | 8 | Eibe | Erfurt | Meßtischbl. Nr. 2933 E. Maurermeister Artus Bauer | Domstraße 2 Hof des Grundstücks | 9 | Buche genannt "Lina-Buche" | Erfurt Steiger | Meßtischbl. Nr. 2933 Parz. 77/6 Bes. Herr Otto Zimmermann Gastwirt von Schloß Hubertus | Neben d. Gastwirtschaft | 10 | 2 Platanen Platanus orientalis | Stadt Erfurt | Meßtischbl. Nr. 2933 E. Reichsbahn | Gartengrundstück der ehem. Milchinsel an der Milchinselstraße | 11 | Cornel-Kirsche (Herlitze) | Erfurt | Meßtischbl. Nr. 2933 E. Winzer's Erben | Friedrich-Wilhelmplatz Nr. 34 (früherer Thür. Hof) | 12 | "Die Drei Quellen" | Stadt Erfurt | Meßtischbl. Nr. 2933 E. Stadt Erfurt | Im Geratal zwischen Erfurt und Hochheim | 13 | "Philosophenquelle" | Stadt Erfurt | Meßtischbl. Nr. 2933 E. Stadt Erfurt | verlängerte Motzstraße |
|