www.mamboteam.com
Startseite arrow Tourismus arrow Kultur und Sehenswürdigkeiten arrow Museen in und um Thüringen und Natur
07. 12. 2023
Museen in und um Thüringen und Natur PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von Detlef Tonn   
20. 08. 2010
Beitragsinhalt
Einleitung
Allgemeine Hinweise
Naturkundliche Museen
Volkskundliche Museen
Ur- und Frühgeschichtliche Museen
Heimatkundliche Museen
Technische Museen / Denkmale
Spezialmuseen
Persönlichkeiten - Nachlass / Sammlung
Museen bei unseren Nachbarn
Extra-Auswahl besonderer Naturaspekt
Quellen | Literatur | Links
Allgemeine Hinweise

Es wurde eine Einteilung in sieben Kategorien gewählt, in denen die Einrichtungen jeweils alphabetisch nach Ort sortiert, in einer einheitlichen Form aufgelistet sind.

Soweit sich ermitteln ließ bzw. vorhanden ist finden sie zum Museum jeweils

  • Adresse, Telefon-, Fax-Nr., E-Mail-Adresse
  • Eigene Internetpräsentation, optional Drittseiten, z.B. von Museums- oder Tourismusportalen
  • Öffnungszeiten
  • Über das Museum, zum Haus, zur Geschichte
  • Themen zur Natur, im erweiterten Sinne auch zu Kulturlandschaft, Handwerk und Gewerbe mit überwiegendem Bezug zu naturlichen Ressourcen, Lebensweise auf dem Land und in der Kleinstadt
  • Tipps sollen Hinweise auf (Sonder-)Ausstellungen, Veranstaltungen, (Natur-)Sehenswürdigkeiten, Bäder, (Rad-)Wanderwege, Bahnanbindung sowie benachbarte Museen geben.


Die Inhalte sind stichpunktartig, kurz und knapp gehalten.

Als ein besonderer Zugang zum Nachlass und zu Sammlungen von Persönlichkeiten wurde eine eigene Kategorie eingerichtet. Ziel ist es dabei gewesen, neben den wenigen einer Person und ihrem Umfeld gewidmeten Häusern, wie z.B. der Brehm-Gedenkstätte in Renthendorf, auch auf die teilweise im Verborgenen schlummernden Museumsbestände hinzuweisen, die von Forschern, Laien, Sammlern oder Künstlern hinterlassen wurden. Wie man sich denken kann, berührt man damit eine vielfältige Sammlungsgeschichte. Viele Sammlungen bildeten die Grundlage für heutige Museumsprofile, sie wurden über die Zeiten verändert und erweitert, aber auch aufgeteilt und zerstreut.
Berücksichtigt wird auch das Werk bildender Künstler in Thüringen, in dem die Darstellung der heimatlichen Landschaft und der Menschen einen bedeutenden Raum gefunden hat.

Auch wenn es nicht im einzelnen angegeben wird, so gilt für fast alle Einrichtungen, besonders für die mit stark eingeschränkter Öffnungszeit, die durch Ehrenamtliche und Vereine sichergestellt werden, dass zusätzliche Termine nach Vereinbarung möglich sind. Bitte direkt erfragen.

Ebenso umfangreich und vielfältig sind die museumspädagogischen Angebote, die sich besonders auch an Kinder, Schüler, Jugendliche und (Klassen-)Gruppen richten. Und das nicht nur in den so bezeichneten Aktivmuseen und trotz der – vornehmlich aus Gründen der prekären Kassenlage - nur offiziellen 30 Museumspädagogen in Thürigen Auch hier bitte auf den angegebenen Museumsverweis gehen oder erfragen.

Alle Angaben wurden sorgfältig recherchiert. Es kann aber keine Gewähr für die Richtigkeit übernommen werden. Falls sie einen Museumsbesuch planen, bestätigen sie sich bitte, z.B. über den angegebenen Kontakt die Öffnungzeit. Dies ist umso dringender empfohlen bei auswärtiger oder längerer Anreise.

Auf Hinweise zu den Eintrittspreisen wurde verzichtet, da dort vermutlich zuerst mit Änderungen zu rechnen ist, und im Verzeichnis nicht berücksichtigt werden.

Hinweise sowohl zu den verzeichneten als auch zu noch fehlenden Einrichtungen, die unter dem erweiterten „Naturaspekt“ interessant erscheinen, sind unbedingt erwünscht und werden dankbar entgegengenommen.



Letzte Aktualisierung ( 30. 01. 2020 )
 
< zurück   weiter >
Nach oben
Nach oben