Museen in und um Thüringen und Natur |
|
|
|
Geschrieben von Detlef Tonn
|
20. 08. 2010 |
Seite 3 von 12 Naturkundliche Museen- Museen der Natur
- Schauhöhlen
In Thüringen sind acht natürlich entstandene Höhlen bei Führungen zu besichtigen: Altensteiner Höhle in Schweina, Barbarossahöhle bei Rottleben/Kyffhäuser, Goetz-Höhle in Meiningen, Heimkehle bei Uftrungen, Karsthöhle bei Dienstedt, Marienglashöhle bei Friedrichroda, Tropfsteinhöhle Kittelsthal, Zinselhöhle bei Meschenbach. Einzig die Zinselhöhle blieb naturbelassen, alle übrigen Höhlen wurden für die Besucher ausgebaut. - Mineralogische Sammlungen
- Altenburg, Naturkundliches Museum Mauritianum
- Dienstedt (Stadtilm), Karsthöhle
- Ebersdorf, Natur- und Mineralienkeller
- Egstedt (Erfurt), Forst- und jagdgeschichtliches Museum am Forsthaus Willrode Neu seit 2017!
- Erfurt, Naturkundemuseum
- Friedrichroda, Marienglashöhle
- Garsitz (Königsee-Rottenbach), Naturhistorischer Schauraum
- Gera, Museum für Naturkunde
- Goldisthal, Haus der Natur Neu seit 2013!
- Gotha, Museum der Natur
- Jena, Mineralogische Sammlung des Institutes für Geowissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Jena, Phyletisches Museum der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Kittelsthal (Ruhla), Kittelsthaler Tropfsteinhöhle
- Meiningen, Goetz-Höhle Geschlossen seit 2011!
- Meschenbach, Zinselhöhle
- Neufang (Sonneberg), Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg
- Rottleben, Barbarossahöhle
- Rudolstadt, Naturkundemuseum (Heidecksburg)
- Schweina (Bad Liebenstein), Altensteiner Höhle
- Schleusingen, Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg
- Seebach (Weinbergen), Staatliche Vogelschutzwarte
- Tabarz, Bad, Mineralienmuseum
- Uftrungen (Sachsen-Anhalt), Schauhöhle Heimkehle mit Karstmuseum
- Weimar, Ginkgo-Museum
- Weimar, Parkhöhle
Geplante EinrichtungenSchalkau, Info-Zentrum Bleßberghöhle
|
Letzte Aktualisierung ( 30. 01. 2020 )
|