Seite 12 von 12 Beendet 2010
Posterstein, Museum Burg PostersteinLetzte Dauerausstellung (bis 31.12.2010): Ur-und Frühgeschichte, Sammlung Rabold; Geologie - Sammlung Bräunlich; Bäuerliche Trachten des Altenburger Landes http://www.altenburgerland.de/sixcms/detail.php?id=59193&_nav_id1=2590&_nav_id2=4943&_lang=de&_css_template=altenburgerland_css
Schleusingen, Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg Sonderausstellung 03. September - 05. Dezember 2010 Faszinierende Welt der Spinnen
Jena, Phyletisches Museum der Friedrich-Schiller-Universität Jena Sonderausstellung 24. Oktober 2009 - Oktober 2010 Diatomeen – Formensinn. Diatomeen sind winzig kleine Kieselalgen. www.diatomeen-ausstellung.de .
Gotha, Museum für Regionalgeschichte und VolkskundeSonderausstellung 16.05 bis 24.10.2010 ANATOMIE - Gotha geht unter die Haut.
Waltershausen, Museum Schloss TennebergSonderausstellung 16.5. bis 30.10. 2010 Expedition Burgberg Die große Vielfalt eines kleinen Berges
Erfurt, Benary-SpeicherSonderausstellung bis 14. Oktober 2010 Natur und Technik | Malerei und Grafik von Horst Wagner
Jena, Ernst-Haeckel-Haus mit Ernst-Haeckel-MemorialmuseumSonderausstellung 20. Mai bis 30. September 2010 Natur im Kasten | Lichtbild, Schattenriss, Umzeichnung und Naturselbstdruck um 1800 & Realien - Künstlerische Arbeiten von Peter Heckwolf
Stadtroda, Stadtmuseum "Alte Suptur"Ausstellung bis 12. September 2010 Stadtrodaer Persönlichkeiten u.a. Minna Hertrich, sie sammelte Heilkräuter und bot sie pharmazeutischen Fabriken in Leipzig und Hof an.
Ranis, Museum Burg RanisSonderausstellung ab 11.09.2010 Aus dem Schaffen von Prof. Franz Huth Zu sehen sind Werke des bedeutenden Pastell- und Porzellanmalers, der sich vor allem auch Landschaft und Natur meisterhaft widmete. Mehr: http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Huth
Schönau, HörselbergmuseumWechselausstellung bis 31.10.2010 Wir über uns - 10 Jahre Hörselbergmuseum. 15. Backhausfest am 18. September 2011 auf dem Museumshof. Die Schönauer Backfrauen, gegr. 1997, laden ein.
Grossengottern, DorfmuseumGotterscher Jahrmarkt (jährl.) im Hornhardtschen Rittergut, Zuletzt am Sonntag, 19.09.2010, der 344. (!): ab 10 Uhr: Historische Landmaschinenausstellung, 14 – 18 Uhr: Offenes Dorf- und Landmaschinenmuseum. Festprogramm: http://www.vg-unstrut-hainich.de/index.php?option=com_phocadownload&view=category&id=1:ausgaben&download=39:amtsblatt-18-10&Itemid=89 .
Burgk, Museum Schloss BurgkSonderausstellung bis 26. September 2010 LET´S GO OUTSIDE ... Das Fahrrad in der Kunst sowie historische Fahrräder
Salzungen, Bad, Stadtmuseum "Türmchen"Ausstellung 10.10. - 30.11.2010 Salzungen von der Salzstadt zum Industriestandort
Erfurt, Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“Sonderausstellung bis 12.12.2010 Galgen, Rad und Scheiterhaufen - Einblicke in Orte des Grauens
Kapellendorf, WasserburgSonderausstellung bis Mai 2011 Mythos und Wirklichkeit - Zu den Anfängen der Wasserburg Kapellendorf
Erfurt, NaturkundemuseumSonderausstellung 23. April - 29. August 2010 Baikalsee - Die Perle Sibiriens. Leben am und im größten See der Erde
Schleusingen, Naturhistorisches Museum Schloss BertholdsburgSonderausstellung 17. April - 29. August 2010 REISELUST - Unterwegs zwischen Thüringen und Kap Horn
Weimar, ParkhöhleNur am Goethe-Geburtstag, 28.08.2010 Goethes Gesteinssammlung - selten gezeigte Exemplare Illumination der Parkhöhle, inspiriert von Goethes Farbenlehre.
Weimar, Goethe-NationalmuseumAusstellung nur am Goethe-Geburtstag, 28.08.2010 Zur Farbenlehre - u.a. Goethes Naturwissenschaftliche Bibliothek, Präsentation im Studiensaal; Goethe als Naturwissenschaftler, Führung; Im Garten: Malen zum Farbkreis, Naturselbstdruck, Herbarium.
Holzhausen bei Arnstadt, Otto Knöpfer HausAusstellung nur noch bis Ende Juni 2010 Eva Braun, Schülerin Knöpfers
|