Zentrales Nachhaltigkeitszentrum für Thüringen |
|
|
|
Geschrieben von Administrator
|
13. 01. 2011 |
Seit 1. Januar 2011 gibt es in Thüringen ein zentrales Nachhaltigkeitszentrum. Es soll die Aktivitäten der bisherigen vier regionalen Nachhaltigkeitszentren
- Mittelthüringen, Arnstadt
- Ostthüringen, Gera
- Südthüringen, Suhl
- Nordthüringen, Leinefelde
| zur Umsetzung der lokalen Agenda 21 und Bildung für Nachhaltige Entwicklung in einem Zentrum bündeln und seinen Sitz in Arnstadt haben.
Das Zentrale Nachhaltigkeitszentrum wird für die Jahre 2011 und 2012 mit insgesamt 550.000 Euro ausgestattet. Den entsprechenden Förderbescheid hat Minister Reinholz an die IG Stadtökologie Arnstadt e.V. übersandt. Aufgaben des Nachhaltigkeitszentrums sind,
- lokale und regionale Initiativen zu beraten und zu begleiten,
- den Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen diesen Initiativen und mit anderen Akteuren in Thüringen voran zu treiben sowie
- im engen Austausch mit dem Nachhaltigkeitsabkommen zwischen Landesregierung und Thüringer Wirtschaft, der Koordinationsstelle zur Umsetzung der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" und dem Beirat für Nachhaltige Entwicklung über die Ziele und Handlungsmöglichkeiten einer nachhaltigen Entwicklung zu informieren.
|
Mit der IG Stadtökologie Arnstadt e.V. hat sich ein sehr erfahrener Träger für die Bündelung der Nachhaltigkeitsaktivitäten gefunden. Thüringer Naturbrief, der Verein für ökologische Bildung sowie die Gesellschaft für Ökologie und Umweltchemie mbH nehmen regelmäßig an den dort angebotenen niveauvollen Veranstaltungen/Workshops teil und wünschen Andre Schäfer und seinen Mitstreitern für ihre Arbeit im Nachhaltigkeitszentrum Thüringen viel Erfolg.
Nachhaltigkeitszentrum Thüringen / IG Stadtökologie Arnstadt e.V.: http://www.stadtoekologie-arnstadt.de/ Nachhaltigkeitsabkommens Thüringen (NAT): http://www.nachhaltigkeitsabkommen.de/vwt/cms_de.nsf/news/81168A716FCB7BEBC125780E003482BC?openDocument |