www.mamboteam.com
Startseite arrow Persönlichkeiten arrow Merker, Max – Landschafts- und Porträtmaler
07. 12. 2023
Merker, Max – Landschafts- und Porträtmaler PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von Detlef Tonn   
25. 04. 2016
Mit Rohlfs in Weimarer Steinbrüchen gemalt

* 15. September 1861 in Weimar
† 30. Juli 1928 ebenda

Vertreter der „Weimarer Malerschule“ (1860-1900)
Lehrer: 1881-90 Struys, Hagen, Friedrich

Merker: Steinbruch bei Weimar
Max Merker: Steinbruch bei Weimar. Öl Lw. 1886© Klassik Stiftung Weimar

Max Merker hat an der Weimarer Kunstschule ab 1881 zunächst bei Alexander Struys (1852-1941) studiert, von dem er, ähnlich wie Christian Rohlfs (1849-1938), eine unmittelbare Beziehung zur Landschaft als das Gemälde-“Modell“ gewonnen hatte.

Danach wurde er einer der zu beachtenden Schüler von Theodor Hagen (1842-1919). Mit Rohlfs hat er in den Steinbrüchen an der Belvederer Allee vor Weimar gemalt, in nächster Nachbarschaft der Kunstschule. In dem Bild von 1886 ist er mit Aufmerksamkeit und gutem Können dem Spiel des Lichtes im frisch gebrochenen und behauenen Kalkstein nachgegangen. Dass das Gemälde in matten Tönen steht und einen Schleier trägt, macht einen Teil seiner Reize aus und kennzeichnet die in Weimar in den 1880er Jahren zu auffällig bevorzugte Märzstimmung in der ortsgebundenen Malerei.

Merker ist später in seiner Heimatstadt Weimar ansässig geblieben. Er hat in kleinen Gemälden Erfreuliches geleistet, wobei Italienreisen ihn thematisch und farblich bereichert hatten. Im großen Gemälde zeigte sich jedoch ein Unvermögen, über das Lehrgut der 1880er Jahre hinauszugehen. Der Verzicht auf figürliche Staffage brachte leere Stellen in seine Gemälde, die er mit malerischen Mitteln allein nicht zu füllen vermochte.

Mit einer Professur versehen, gab Merker die Prinzipien der Weimarer Malerschule an seine eigenen Schüler weiter. Er war Mitglied der sich 1918 konstituierten Kammer der bildenden Künstler in Thüringen, die den Anspruch auf Mitsprache in öffentlichen Kunstfragen erhob.

Merker: Vorfrühling
Max Merker: Vorfrühling. Öl© askart.com
Merker: Wassermühle
Max Merker: Flusslandschaft mit
Wassermühle. Öl Lw. 1900© liveauctioneers.com
Werke (Auswahl)/ Verbleib

Seine Werke in Museumsbesitz gelangten besonders in Museen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Steinbruch bei Weimar. Öl Lw. 1886, Klassik Stiftung Weimar

Ausstellungen

Berlin 1891: Internationale Kunst-Ausstellung veranstaltet vom Verein Berliner Künstler anlässlich seines fünfzigjährigen Bestehens, 1841-1891. Max Merker mit fünf Bildern seiner Italienreise vertreten. Katalog zur Ausstellung im Verlag des Vereins Berliner Künstler, Berlin 1891

Quellen

Scheidig, Walther: Die Weimarer Malerschule 1860 - 1900, Leipzig 1991.

Letzte Aktualisierung ( 01. 11. 2016 )
 
< zurück   weiter >
Nach oben
Nach oben