www.mamboteam.com
Startseite arrow Flora arrow Allgemein arrow Hohler Lerchensporn in Erfurt
07. 12. 2023
Hohler Lerchensporn in Erfurt PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von Detlef Tonn   
11. 05. 2017
phot. D. Tonn

Begleitpflanze der Gera, ihrer Verzweigungen und Nebenarme

Corydalis cava, auch Hohlknolliger Lerchensporn, Hohlwurz, Zottelhose.

Schützt unsere heimischen Pflanzen!

Diesen schönen Frühblüher stehen lassen und nicht abpflücken, um die wenigen kleinen Standorte zu erhalten. Zudem ist die Pflanze giftig, Hautkontakt kann zu Überreaktionen führen. Eine Alternative könnte Lerchensporn aus Saatgut bieten.

Hohler Lerchensporn, Espach
Espach, Flutgraben, 02.04.2017

Blütezeit: März bis April. Einzelne noch blühende Pflanzen konnten 2017 noch Anfang Mai beobachtet werden.

Hauptunterscheidungsmerkmal
:
Blütenfarbe: variabel, von purpurn bis violett und Abstufungen über beige, cremefarben, pastell bis weiß. Die Mehrfarbigkeit ist ein Kennzeichen für ihre Attraktivität. Ein weiteres sind die traubigen dichten Blütenstände.

Blütenform: den gespornten Zehen einer Haubenlerche ähnelt (Name!).
Standort: halbschattig, schattig
Bodenbeschaffenheit: mitteltrocken bis frisch; leicht, sandig bis tonig, lehmig.

Mit seinem farbigen Blütenschmuck erfreut der Lerchensporn im Erfurter Steigerwald an wenigen Stellen (→ Pflanzen im und am Erfurter Steigerwald), so dass bei dem Naturfreund die Frage nach möglichen weiteren Fundorten in der Stadt außerhalb des Steigerwaldes aufkommt, an denen er diese schönen Pflanzen antreffen kann. An oben verwiesener Stelle sind bereits dazu einige Hinweise angegeben. Es ließen sich auch weitere Beispiele hinzufügen, etwa in Gärten im innerstädtischen Bereich. So trifft man z.B. einen kleinen Bestand im Garten der Friedrich-Benary-Villa (Haltestelle Gorkistr. Linie 2), zur benachbarten Kaufhalle hin, an.

In diesem Beitrag soll ein spezieller Aspekt der städtischen Verbreitung von Hohler Lerchensporn aufgezeigt werden, der auch durch die Standortansprüche der Pflanzen nach frischen, nährstoffreichen und lockeren Lehm- und Kalkböden an ausreichend feuchten und warmen Stellen, wie es bei Wikipedia heißt, beeinflußt ist.
Danach treffen wir entlang der Erfurter Fließgewässer, der Gera ihren Verzweigungen und Nebenarmen, zerstreut, aber kontinuierlich, auf meist kleinere Bestände. Die Pflanze scheint sich offensichtlich im Uferbereich, auf den Uferböschungen, Wällen sowie gewässer- und naturnahen Bereichen besonders „wohl“ zu fühlen. Dieses Verhalten ließ sich 2017 grundsätzlich für die gesamten Fließgewässerwege im Erfurter Stadtgebiet nachweisen.

Die Gera tritt neben der A71, noch das Wasser der Wipfra aufnehmend, so von Molsdorf in das Stadtgebiet ein, und verlässt es im N bei Kühnhausen mit dem Nebenarm Mahlgera und bei Nöda mit dem Nebenarm Schmale Gera. Die anschließende Auflistung der fließgewässerbezogenen Standorte von Lerchensporn folgt der Fließrichtung und nennt die Ortsteile, beginnt also bei Molsdorf und endet bei Kühnhausen. Die Angaben rechte bzw. linke Uferseite verstehen sich wie üblich in Fließrichtung. Die Nebenarme Mahlgera, Schmale Gera und Mühlgraben blieben unberücksichtigt.

Molsdorf
  • Graben, der etwa in Höhe der Triftgasse links der Gera zufließt, jüngst Baumfällungen.
Hohler Lerchensporn, Molsdorf
Molsdorf, Graben zur Gera, 01.04.2017
Hohler Lerchensporn, Molsdorf
Molsdorf, Graben zur Gera, 01.04.2017
Möbisburg-Rhoda
  • Möbisburg, rechtes Ufer der Gera, Umfeld Fußgängerbrücke am Schwimmbad, aber besonders im Bereich eines Gehölzes links der Gera nahe dem Bahnweg vor der Gartenanlage.
Hohler Lerchensporn, Möbisburg
Möbisburg, Gera, 09.04.2017
Hohler Lerchensporn, Möbisburg
Möbisburg, Gera, Blütenstand, 09.04.2017
Bischleben-Stedten
  • Bischleben, rechtes Ufer der Gera, nur wenige Pflanzen unterhalb der Kirche nahe der Gera-Brücke.
Hohler Lerchensporn, Bischleben
Bischleben, Gera, 09.04.2017
Hohler Lerchensporn, Bischleben
Bischleben, Gera, Blütenstand, 09.04.2017
Hohler Lerchensporn, Bischleben
Bischleben, Gera, 09.04.2017

 

Hochheim
  • Bachstelzenweg, rechtes Ufer der Gera, nur wenige Pflanzen rechts (hangseitig) des Pfades kurz bevor Hochheim erreicht ist.
Hohler Lerchensporn, Hochheim
Hochheim, Gera, 24.04.2017
Hohler Lerchensporn, Hochheim
Hochheim, Gera, Blütenstand, 24.04.2017

 

Brühlervorstadt
  • Botanisch-Dendrologischer-Garten / Luisenpark, links von der Gera, im Bereich der Replik der Vogelsbrücke und oberhalb davon im o Bereich am Rand von Trockengebüschen und davor, auf Rosenbeeten.
Hohler Lerchensporn, Luisenpark
Luisenpark, oberhalb der Gera, 25.03.2017
Hohler Lerchensporn, Luisenpark
Luisenpark, oberhalb der Gera, 25.03.2017
Hohler Lerchensporn, Luisenpark
Luisenpark, oberhalb der Gera, 25.03.2017
Hohler Lerchensporn, Luisenpark
Luisenpark, oberhalb der Gera, 25.03.2017
Hohler Lerchensporn, Luisenpark
Luisenpark, Gera, 25.03.2017
Hohler Lerchensporn, Luisenpark
Luisenpark, Gera, 25.03.2017
Hohler Lerchensporn, Luisenpark
Luisenpark, Gera, Einzelblüten, 25.03.2017
  • Ernst-Lange-Weg, rechts vom Flutgraben (ab Papierwehr), am Rand des Trinkwasserschutzgebietes, Umfeld der Hecke entlang des Lange Weges.
Hohler Lerchensporn, Ernst-Lange-Weg
Ernst-Lange-Weg, Flutgraben, 25.03.2017
Hohler Lerchensporn, Ernst-Lange-Weg
Ernst-Lange-Weg, Flutgraben, 25.03.2017
  • Hohenzollernbruecke, Breslau-Straße, rechts vom Flutgraben, von unterhalb der Brücke nach W, auf dem Grundniveau sowie an den Hängen bis hinauf zur Breslau-Straße.
Hohler Lerchensporn, Breslau-Straße
Breslau-Straße, Flutgraben, 25.03.2017
Hohler Lerchensporn, Breslau-Straße
Breslau-Straße, Flutgraben, Blütenstand, 25.03.2017
Hohler Lerchensporn, Breslau-Straße
Breslau-Straße, Flutgraben, Einzelblüten, 25.03.2017
Hohler Lerchensporn, Breslau-Straße
Breslau-Straße, Flutgraben, 25.03.2017
Hohler Lerchensporn, Breslau-Straße
Breslau-Straße, Flutgraben, 25.03.2017
Hohler Lerchensporn, Breslau-Straße
Breslau-Straße, Flutgraben, Einzelblüten, 25.03.2017
Hohler Lerchensporn, Breslau-Straße
Breslau-Straße, Flutgraben, Blütenstand, 25.03.2017

Weitere Funde zwischen Pförtchenbrücke und Christian-Reichart-Denkmal.

  • Espach, an der Espachpromenade zwischen Flutgraben (linkes Ufer) und Walkstrom (rechtes Ufer), besonders an s Wallkrone und Böschung zum Flutgraben.
Hohler Lerchensporn, Espachpromenade
Espachpromenade, Walkstrom/Flutgraben, die
ersten blühenden "Sporne", 16.03.2017
Hohler Lerchensporn, Espachpromenade
Espachpromenade, Walkstrom/Flutgraben, 09.04.2017

 

Altstadt
  • Linkes Ufer des Flutgrabens, Berme (Uferabsatz) entlang Stauffenberg-Allee. Zerstreut, in kleineren Ansammlungen, die sich durch ihr frisches Blattgrün aus den noch sandig-kahlen Uferflächen wohltuend hervorheben. Zwischen Hbf und Brücke Trommsdorffstraße o.B. Vier Fundort (FO)-Bereiche:

FO1 Schmidtstedter Ufer

Hohler Lerchensporn, Schmidtstedter Ufer
Schmidtstedter Ufer, Flutgraben, 26.03.2017
Hohler Lerchensporn, Schmidtstedter Ufer
Schmidtstedter Ufer, Flutgraben, Blütenstände,
26.03.2017
Hohler Lerchensporn, Schmidtstedter Ufer
Schmidtstedter Ufer, Flutgraben, Blütenstand,
26.03.2017
Hohler Lerchensporn, Schmidtstedter Ufer
Schmidtstedter Ufer, Flutgraben, 26.03.2017

FO2 Krämpferufer

Hohler Lerchensporn, Krämpferufer
Krämpferufer, Flutgraben, 26.03.2017
Hohler Lerchensporn, Krämpferufer
Krämpferufer, Flutgraben, 26.03.2017

FO3 Krämpferufer

Hohler Lerchensporn, Krämpferufer
Krämpferufer, Flutgraben, 26.03.2017
Hohler Lerchensporn, Krämpferufer
Krämpferufer, Flutgraben, 26.03.2017

FO4 Johannesufer

Hohler Lerchensporn, Johannesufer
Johannesufer, Flutgraben, 26.03.2017
Hohler Lerchensporn, Johannesufer
Johannesufer, Flutgraben, 26.03.2017
Hohler Lerchensporn, Johannesufer
Johannesufer, Flutgraben, 26.03.2017
Hohler Lerchensporn, Johannesufer
Johannesufer, Flutgraben, 26.03.2017
Hohler Lerchensporn, Johannesufer
Johannesufer, Flutgraben, 26.03.2017

Anmerkung:
Nach einer Pressemitteilung Anfang Mai 2017 will die Stadt am Westufer des Flutgrabens zwischen Schmidtstedter Knoten und Talknoten auf rund 1,5 km einen ausgebauten Rad- und Fußängerweg aus Bitumen anlegen. Das Vorhaben soll in die Planungen zur BUGA 2021 integriert werden, bis zu deren Start fertiggestellt sein und sich nach ersten Kostenschätzungen auf 2,5 Millionen Euro belaufen.
Dieses Projekt kann man von zwei Seiten betrachten. Eine (fast) geschlossene „grüne“ Radweg-Verbindung zwischen Dreienbrunnen / Luisenpark / ega und Talknoten / Erfurt-Nord ist ein lang gehegter Traum, auch wenn die BUGA nicht gekommen wäre. So aber  finanzierbar.
Auf der anderen Seite bedeutet ein so gravierender Eingriff den Verlust eines naturnahen Raumes mit seinen Biotopen. Gerade der Pfad am Wasser durch „urwüchsiges“ Grün macht den besonderen Reiz dieses Weges aus. Betroffen wären dabei auch die hier aufgezeigten Standorte von Hohler Lerchensporn. Den verschiedenen Zugängen müssten meist gehölzbestandene Hangbereiche geopfert werden. Und die über diese Schrägen hinab, schnell auf Geschwindigkeit kommenden Radfahrer, könnten Fußgänger gefährden.
Vom Naturaspekt und dem Überflutungsrisiko aus betrachtet, wäre es bestimmt vernünftiger, den jetztigen Zustand im wesentlichen zu belassen.

Andreasvorstadt
  • Linkes Ufer der Gera, n Umfeld der Gera-Brücke Karlstraße, Auflichtung durch jüngste Baumfällungen im Hangbereich (auch rechtes Ufer).
Hohler Lerchensporn, Karlstraße
Karlstraße, Gera, 26.03.2017
Hohler Lerchensporn, Karlstraße
Karlstraße, Gera, 26.03.2017
  • Linkes Ufer der Gera, ehemalige Kinder und Jugend Sportschule Erfurt (gegr. 1956), heute: Staatliches Förderzentrum Erfurt – Mitte, Auflichtung durch jüngste Baumfällungen im Hangbereich.
Hohler Lerchensporn, ehem. Sportschule
Ehem. Sportschule, Gera, 26.03.2017
Hohler Lerchensporn, ehem. Sportschule
Ehem. Sportschule, Gera, 26.03.2017
  • Nordbad, linkes Ufer der Gera, Pfad entlang O-Umzäunung Nordbad-Gelände.
Hohler Lerchensporn, Nordbad
Nordbad, Gera, 26.03.2017
Hohler Lerchensporn, Nordbad
Nordbad, Gera, 26.03.2017
Hohler Lerchensporn, Nordbad
Nordbad, Gera, 26.03.2017

 

Rieth
  • Rechtes Ufer der Gera, etwa Höhe Essener Straße.
Hohler Lerchensporn, Rieth
Rieth, Gera, 26.03.2017
Hohler Lerchensporn, Rieth
Rieth, Gera, 26.03.2017
Hohler Lerchensporn, Rieth
Rieth, Gera, 26.03.2017
Hohler Lerchensporn, Rieth
Rieth, Gera, 26.03.2017
Hohler Lerchensporn, Rieth
Rieth, Gera, 26.03.2017
Hohler Lerchensporn, Rieth
Rieth, Gera, 26.03.2017

 

Moskauer Platz
  • Linkes Ufer der Gera, Am Ried, entlang der gleichnamigen KGA, zusammen mit Wilde Tulpe.
Hohler Lerchensporn, Am Ried
Am Ried, Gera, 26.03.2017
Hohler Lerchensporn, Am Ried
Am Ried, Gera, 26.03.2017
Hohler Lerchensporn, Am Ried
Am Ried, Gera, 26.03.2017
Hohler Lerchensporn, Am Ried
Am Ried, Gera, 26.03.2017

Weitere Funde zwischen Gispersleben und Kühnhausen.

Letzte Aktualisierung ( 12. 05. 2017 )
 
< zurück   weiter >
Nach oben
Nach oben