30 Jahre Neufund von Viola kitaibeliana auf der Schwellenburg |
![]() |
![]() |
![]() |
Geschrieben von Detlef Tonn | |
22. 05. 2017 | |
phot. D. Tonn 21.5.2017Einziges Vorkommen der Art in Deutschland
Das unscheinbare und leicht zu übersehene kleine Steppen-Stiefmütterchen gilt bis heute mit ihrem deutschlandweit einzigen Vorkommen auf der Schwellenburg als die größte Rarität und seltenste Pflanzenart in Erfurt. Ihr Bestand konnte auch im 30. Jubiläumsjahr ihres Neufundes bestätigt werden (siehe Fotos), zum Ende der Blütezeit in der dritten Maiwoche jedoch mit nur wenigen Exemplaren. Klaus Werner hatte seinem Neufund die für die Anerkennung notwendige detaillierte Pflanzbeschreibung der Population am Fundort beigefügt. Danach wird die Pflanze 2,5-8 cm hoch, ist 1-3blütig. Der Stengel ist aufrecht, unverzweigt, dicht behaart mit rosettig genäherten Grundblättern. Die Blütezeit reicht von Ende April bis weit in den Mai hinein. Das unterste Kronblatt mit violett überlaufenem Sporn ist vom Grunde her bis fast an den Rand gelblich überlaufen, wobei eine Strichzeichnung fehlt, während die oberen Kronblätter weiß bleiben. Die beiden seitlichen Kronblätter laufen in einem Wimpernvorhang zum Grunde hin zusammen. ![]() ![]() QuellenWerner, Klaus: Viola kitaibeliana Schultes auf der Schwellenburg bei Erfurt ein Neufund für die DDR. In: Hercynia N.F. 25, Leipzig 1988, S. 142f. |
|
Letzte Aktualisierung ( 22. 05. 2017 ) |
< zurück | weiter > |
---|