www.mamboteam.com
Startseite arrow Persönlichkeiten arrow Tiemeroth d.J., J. H.: Zum 250. Todestag
03. 10. 2023
Tiemeroth d.J., J. H.: Zum 250. Todestag PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von Detlef Tonn   
29. 01. 2018
Fingerhut, J.H.Tiemeroth d.J. 1756, Aquarell, Ausschnitt
J.H.Tiemeroth d.J.: Fingerhut, Aquarell 1756,
Ausschnitt© Foto: Schloss Heidecksburg Rudolstadt

Am 13. Januar 1768 verstarb in Arnstadt „in größter Armut“ der botanisch versierte Pflanzenmaler Joh. Heinrich Tiemeroth der Jüngere.
Ganz anders als die Umstände seines Ablebens wissen wir durch den von ihm erhaltenen Nachlass, dass er ein sehr reiches Lebenswerk geschaffen hat. Seine mit wissenschaftlich fundierten Texten versehenen colorierten Pflanzenzeichnungen reichen an die besten vergleichbaren Arbeiten seiner Zeit heran. Der Grund, dass sein Name und seine bedeutenden Werke heute weitgehend in Vergessenheit geraten sind, liegt an der fehlenden Publizität. Er fertigte die Pflanzenaquarelle für wohlhabende Auftraggeber an, die sie in ihren Privatsammlungen verschwinden ließen oder nur kurz zeigten. Zu einer aufwendigen Veröffentlichung kam es nicht.
So bleiben uns heute die beiden wichtigsten Sammlungsteile am Mainfränkischen Museum in Würzburg und am Residenzschloss Heidecksburg Rudolstadt. Eine originalgetreue Faksimile-Ausgabe einer repräsentativen größeren Auswahl seiner Blätter wäre sehr wünschenswert.

Tiemeroth der Jüngere, Johann Heinrich – Botaniker, Pflanzenmaler

Letzte Aktualisierung ( 14. 01. 2019 )
 
< zurück   weiter >
Nach oben
Nach oben