www.mamboteam.com
Startseite arrow Flora arrow Allgemein arrow Ackerwildkräuter in Erfurt
07. 12. 2023
Ackerwildkräuter in Erfurt PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von Detlef Tonn   
13. 11. 2019
Beitragsinhalt
Einleitung
Auswahlverzeichnis
Doldenblütler
Spargelgewächse
Korbblütler
Raublattgewächse
Kreuzblütler
Glockenblumengewächse
Nelkengewächse
Wolfsmilchgewächse
Hülsenfrüchtler
Lippenblütler
Liliengewächse
Sommerwurzgewächse
Mohngewächse
Wegerichgewächse
Primelgewächse
Hahnenfußgewächse
Resedagewächse
Rosengewächse
Braunwurzgewächse
Nachtschattengewächse
Veilchengewächse
Literatur | Quellen

Liliengewächse (Liliaceae)

  • Wilde Tulpe (Tulipa sylvestris)
  • weiterhin können auftreten, selten und gefährdet:
  • Acker-Gelbstern (Gagea villosa), auch Acker-Goldstern
  • Schopfige Traubenhyazinthe oder Schopf-Traubenhyazinthe (Muscari comosum)
  • Weinbergs-Traubenhyazinthe (Muscari neglectum), auch Übersehene Traubenhyazinthe
  • Weinberg- oder Weinbergs-Lauch (Allium vineale)
  • Pyrenäen-Milchstern (Ornithogalum sphaerocarpum)

Wilde Tulpe (Tulipa sylvestris), auch Weinberg-Tulpe

Familie

Liliengewächse (Liliaceae), Unterfamilie: Lilioideae

Etymologie

Túlipa: Gattung der Liliaceae; pers. Dulbend = Turban. Die Blume wurde im 16. Jh. von den Türken mit einem Turban verglichen - Tulpe. sylvestris: übertragen wild wachsend, wild.

Internet

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Wilde_Tulpe
Extrabeitrag: → Die Wilde Tulpe in Erfurt unter: „Im näheren und weiteren Umfeld des Hungerbachtals“

Beschreibung

Mit gewöhnlich einer endständigen, schwach duftenden, glockenförmigen Blüte.
Wuchshöhe: (10) 30 - 45 (60) cm
Blütengröße:
Blütenfarbe: dominant leuchtend gelb

Blütezeit

April - Mai

Ansprüche

wärmeliebend, am Rand alter Gartenkulturen, Gebüsche und Hecken, selten Äcker oder in Weinbergen

Wirkung

eine Augenweide

Befund Erfurt

Anzahl FO: 5 - darunter w oberhalb Hungerbachtal, Ackerrand (s.o. Verweis auf Extrabeitrag).

WildeTulpe
Oberhalb Hungerbachtal, Ackerrand | 22.04.2016

 



Letzte Aktualisierung ( 19. 12. 2019 )
 
weiter >
Nach oben
Nach oben