www.mamboteam.com
Startseite arrow Flora arrow Allgemein arrow Ackerwildkräuter in Erfurt
07. 12. 2023
Ackerwildkräuter in Erfurt PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von Detlef Tonn   
13. 11. 2019
Beitragsinhalt
Einleitung
Auswahlverzeichnis
Doldenblütler
Spargelgewächse
Korbblütler
Raublattgewächse
Kreuzblütler
Glockenblumengewächse
Nelkengewächse
Wolfsmilchgewächse
Hülsenfrüchtler
Lippenblütler
Liliengewächse
Sommerwurzgewächse
Mohngewächse
Wegerichgewächse
Primelgewächse
Hahnenfußgewächse
Resedagewächse
Rosengewächse
Braunwurzgewächse
Nachtschattengewächse
Veilchengewächse
Literatur | Quellen

Veilchengewächse (Violaceae)

Acker-Stiefmütterchen (Viola arvensis)

Familie

Veilchengewächse (Violaceae)

Etymologie

Viola: Gattung der Violaceae; lat. Pflanzenname. arvensis: (lat.) auf Äckern wachsend, Acker-....

Internet

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Acker-Stiefm%C3%BCtterchen

Beschreibung

Während die meisten Veilchen ihre beiden unteren seitlichen Blütenblätter nach unten gerichtet tragen, so strecken einige wenige Arten, die Stiefmütterchen, diese exklusiv nach oben.
Wuchshöhe: 5 - 20 (80) cm
Blütengröße:
Blütenfarbe: gelblichweiß, manchmal blau überlaufen, die oberen Blütenblätter im oberen Teil mit purpurvioletten Flecken.

Blütezeit

April - Oktober

Ansprüche

in allen Ackerbaugebieten und auf allen Böden

Wirkung

Zwar ein Unkraut und fast in jedem Acker, vor allem unter Getreide, aber nur selten massenhaft, so auch in Erfurt; konkurrenzschwach (1-2)

Befund Erfurt

Anzahl FO: 3 - Schwellenburg, so Rand, Ackerrand. Auch an weiteren Ackerrändern der Umgebung | 18.07.2017;  Töttleben, Katzenberge | 22.08.2017; zw. Mittelhausen u Stotternheim, li. Schmale Gera | 23.08.2017, zerstreut

AckerStiefmuetterchen
Acker-Stiefmütterchen, zwischen Mittelhausen u Stotternheim, li. Schmale Gera | 23.08.2017
AckerStiefmuetterchen
Habitus, Beginn der Blüte | 23.08.2017
AckerStiefmuetterchen
Einzelblüte | 23.08.2017

 



Letzte Aktualisierung ( 19. 12. 2019 )
 
weiter >
Nach oben
Nach oben