Seite 13 von 14 Anhang: Weitere AlleenZwischen Magdeburger Allee, s Lutherkirche und Friedrich-Engels-Straße erstreckt sich ein „alleenreiches“ Quartier mit Bebel-, Breitscheid-, Lasallestraße und Josef-Ries-Straße: BebelstraßeLage | straßenbegleitend, zwischen Magdeburger Allee im W und Friedrich-Engels-Straße im O
| Länge | ca. 355 m | Grundriss | - Anzahl der Baumreihen: zweireihig (einfach). N Reihe: 30 Bäume, davon 1 Nachpflanzung; eine Fällung; 3 Lücken bzgl. Gegenseite. S Reihe: 31 Bäume, davon 4 Nachpflanzungen; 3 Lücken bzgl. Gegenseite.
- Reihungen: gegenständig dort wo es im Gegenüber nicht durch Einfahrt oder Parkfläche verhindert wurde, sonst abweichend
- Baumkronendach: offen | Baumabstand innerhalb der Reihe: variabel
- Verlauf: gerade
| Aufriss | freiwachsend, natürlich | Baumart(en) | | Wegbelag | fest: Straßenbelag Aspalt, Bürgersteig Platten |
BreitscheidstraßeLage | straßenbegleitend, zwischen Magdeburger Allee im W und Friedrich-Engels-Straße im O
| Länge | ca. 330 m | Grundriss | - Anzahl der Baumreihen: zweireihig (einfach). N u. S Reihe: je 38 Bäume; 1 Lücke bzgl. Gegenseite.
- Reihungen: gegenständig dort wo es im Gegenüber nicht durch Einfahrt oder Parkfläche verhindert wurde, sonst abweichend
- Baumkronendach: offen | Baumabstand innerhalb der Reihe: variabel
- Verlauf: gerade
| Aufriss | freiwachsend, natürlich | Baumart(en) | | Wegbelag | fest: Straßenbelag Aspalt, Bürgersteig Platten |
LasallestraßeLage | straßenbegleitend, zwischen Friedrich-Engels-Straße im NO und Fritz-Büchner-Straße im S
| Länge | ca. 640 m | Grundriss | - Anzahl der Baumreihen: zweireihig (einfach). W Reihe (zwischen Kurve an der Kirchgasse im N und Fritz-Büchner-Straße im S): 21 Bäume, davon 6 Neupflanzungen; 2 Lücken bzgl. Gegenseite; N Reihe (zwischen Kurve an der Kirchgasse im W und Friedrich-Engels-Straße im NO): 15 Neupflanzungen. O Reihe (zwischen Kurve an der Kirchgasse im N und Fritz-Büchner-Straße im S): 24 Bäume, davon 5 Neupflanzungen; eine Lücke bzgl. Gegenseite; S Reihe (zwischen Kurve an der Kirchgasse im W und Friedrich-Engels-Straße im NO): 13 Neupflanzungen.
- Reihungen: gegenständig dort wo es im Gegenüber nicht durch Einfahrt oder Parkfläche verhindert wurde, sonst abweichend
- Baumkronendach: offen | Baumabstand innerhalb der Reihe: variabel
- Verlauf: zwei Abschnitte gerade dazwischen rechtwinklige Kurve
| Aufriss | freiwachsend, natürlich | Baumart(en) | | Wegbelag | fest: Straßenbelag Aspalt, Bürgersteig Platten |
Josef-Ries-StraßeLage | straßenbegleitend, zwischen Breitscheidstraße im N und Fritz-Büchner-Straße im S
| Länge | ca. 290 m | Grundriss | - Anzahl der Baumreihen: zweireihig (einfach). W Reihe (3 Bäume „später“ einsetzend): 19 Bäume, davon 2 Nachpflanzungen; 8 Lücken bzgl. Gegenseite. O Reihe: 26 Bäume; 2 Lücken bzgl. Gegenseite.
- Reihungen: gegenständig dort wo es im Gegenüber nicht durch Einfahrt oder Parkfläche verhindert wurde, sonst abweichend
- Baumkronendach: offen | Baumabstand innerhalb der Reihe: variabel
- Verlauf: gerade
| Aufriss | freiwachsend, natürlich | Baumart(en) | | Wegbelag | fest: Straßenbelag Aspalt, Bürgersteig Platten |
Geschwister-Scholl-StraßeLage | straßenbegleitend, zwischen Leipziger Platz im W und Hallesche Straße im O
| Länge | ca. 380 m | Grundriss | - Anzahl der Baumreihen: zweireihig (einfach)
- Baumkronendach: offen | geschlossen | Baumabstand innerhalb der Reihe: enger oder weiter
- Verlauf: im w Teil gerade, o Rathenaustraße leicht bogig
| Aufriss | - freiwachsend, natürlich
- Schnitt/Formung: gekappt | Einzelkrone beschnitten | durchgehend beschnitten | besonders geformt
| Baumart(en) | ? | Wegbelag | fest: Pflasterungen |
Gispersleben, an Zeulenrodaer StraßeLage | zwischen Zeulenrodaer Straße und neu Gera-Fußgängerbrücke Kilianipark; pfadbegleitend, nach S wendend | Länge | ca. 70 m | Grundriss | - keine Allee im eigentlichen Sinne, denn beidseitige Baumreihen fehlen, kleine Bäume sind noch überwiegend in der n Reihe zu finden, in s Reihe Gebüsch. Jedenfalls bildet sich in der Vegetationszeit ein für Erfurt seltener schattiger Tunnelgang, der den entsprechenden Aspekt bei Alleen unmittelbar erlebbar macht.
- Baumkronendach: geschlossen
- Verlauf: leicht gebogen
| Aufriss | freiwachsend, natürlich | Baumart(en) | eine: ? | Wegbelag | wasserbindend: Pfad, Sand |
Leipziger StraßeLage | straßenbegleitend, zwischen Marie-Elise-Kayser-Schule im W und Einmündung Reißhausstraße im O
| Länge | ca. 230 m | Grundriss | - Anzahl der Baumreihen: zweireihig (einfach); n Reihe (am w Ende 4 Bäume „später“ einsetzend): 15 Bäume; s Reihe: 18 Bäume, davon eine Nachpflanzung
- Reihungen: gegenständig dort wo es im Gegenüber nicht durch Einfahrt oder Parkfläche verhindert wurde, sonst abweichend
- Baumkronendach: offen | Baumabstand innerhalb der Reihe: weiter
- Verlauf: gerade
| Aufriss | - freiwachsend, natürlich
- Krone hochsitzend, damit unproblematisch für höhere Fahrzeuge
| Baumart(en) | - eine: Amerikanische Gleditschie (Gleditsia triacanthos 'Skyline'), auch Lederhülsenbaum. Die Sorte 'Skyline' ist schnell und hoch wachsend, findet heute häufig als Straßenbaum Verwendung.
- gepflanzt: 1999
| Wegbelag | fest: Straßenbelag Aspalt, Bürgersteig Platten |
Für Bildwechsel Zeiger jeweils ins Bild führen: Ende Oktober, kurzzeitig goldgelbe Herbstfärbung, Fotos: 14.10.2019  - Leipziger Straße von W, Allee mit Lederhülsenbaum (Gleditsia triacanthos 'Skyline'), Fotos: 10.06.2017
 - Leipziger Straße vom s Gehweg
 - Leipziger Straße, li. Marie-Elise-Kayser-
Schule
 - Leipziger Straße, Baumkrone Amerikanische Gleditschie: Blätter sind einfach oder doppelt gefiedert
Nordhäuser StraßeLage | einseitig straßenbegleitend, reine Gehwegallee, w Nordhäuser Straße im Bereich Thüringen Park zwischen Europaplatz, Höhe Busausfahrt, im NW und Einmündung Lissabonner Straße im SO. Straßenalleen in diesem Bereich befinden sich abschnittsweise an der Straße Europaplatz, Dubliner und Lissabonner Straße. | Länge | ca. 790 m incl. Lücken/Einmündungen | Grundriss | - Anzahl der Baumreihen: zweireihig (einfach); w Reihe: 6 20 21 34 81 Bäume, eine Lücke (Wegeinmündung); o Reihe: 78 Bäume, drei Lücken (fehlend). Drei beidseitige Lücken am Thüringen Park (ca. 65 m), sowie Einmündungen an Straße Europaplatz (ca. 25 m) und Weg/Borntalsgraben (ca. 30 m)
- Reihungen: gegenständig
- Baumkronendach: offen | geschlossen | Baumabstand innerhalb der Reihe: ca. 8 m
- Verlauf: gerade, zu SO-Ende leicht bogig
| Aufriss | freiwachsend, natürlich | Baumart(en) | | Wegbelag | - fest: Straßenbelag Aspalt, Gehweg Platten
- wasserbindend: Grünstreifen
|
RathenaustraßeLage | straßenbegleitend, zwischen Geschwister-Scholl-Straße im NW und Iderhoffstraße im SO
| Länge | ca. 340 m | Grundriss | - Anzahl der Baumreihen: zweireihig (einfach)
- Baumkronendach: offen | Baumabstand innerhalb der Reihe: variabel
- Verlauf: fast gerade, kleiner Versatz Kreuzung Theo-Neubauer-Straße
| Aufriss | freiwachsend, natürlich | Baumart(en) | eine: ? | Wegbelag | fest: Straßenbelag Aspalt, Bürgersteig Platten |
Straße des FriedensLage | straßenbegleitend, zwischen Benaryplatz im NW und Pförtchenstraße / Dalbergsweg im SO, am nw Ende zwischen Parkanlagen.
| Länge | ca. 600 m | Grundriss | - Anzahl der Baumreihen: zweireihig (einfach), abschnittsweise einseitig bzw. lückig; n Reihe: 26 Bäume (am w Ende zu s Reihe 5 Bäume „später“ einsetzend), 2fach Lücke an Walkstrombrücke; s Reihe: 28 Bäume, ein Baum gefällt.
- Reihungen: gegenständig
- Baumkronendach: offen, Kronen noch schwach ausgebildet | Baumabstand innerhalb der Reihe: weiter
- Verlauf: ab Bergstrombrücke nach nw gerade, nach so geschlängelt
| Aufriss | freiwachsend, natürlich | Baumart(en) | eine: Ginkgo (Ginkgo biloba), Neupflanzungen | Wegbelag | fest: Straßenbelag Asphalt, Bürgersteig Platten |
S-Reihe, Grünstreifen zwischen Einmündung Espachstraße und Brühlerwallstraße (gegenüber): Winterling, besonders nahe der Espachstr. dichter, Krokusse (auch noch weitergehend bis Höhe Benaryplatz) und Maiglöckchen. Windhorststraße / Friedrich-Ebert-StraßeLage | straßenbegleitend, zwischen Schillerstraße/Stadtpark im N und Käthe-Kollwitz-/Werner-Seelenbinder-Straße. | Länge | ca. 1,64 km | Grundriss | - Anzahl der Baumreihen: zweireihig (einfach). W Reihe (am n Ende, Kurve am Stadtpark mit Geländer 5 Bäume „später“ einsetzend): 96 Bäume, davon 26 Nachpflanzungen; eine Fällung; 11 Lücken bzgl. Gegenseite. O Reihe: 104 Bäume, davon 24 Nachpflanzungen; zwei Fällungen; 6 Lücken bzgl. Gegenseite.
- Reihungen: überwiegend gegenständig, an bzw. gegenüber Einmündung/Einfahrt oder Parkbucht abweichend versetzt/lückig.
- Baumkronendach: offen | Baumabstand innerhalb der Reihe: verschieden, insbesondere durch Lücken
- Verlauf: im n Teil leicht geschlängelt, sonst gerade
| Aufriss | freiwachsend, natürlich | Baumart(en) | eine : Linde (Tilia) | Wegbelag | fest: Straßenbelag Aspalt, Bürgersteig Platten |
Eine der schönsten, weil längsten und überwiegend noch mit prächtigen Altlinden bestandenen, städtischen Alleen. Führt östlich am Stadtpark im N und am Südpark im S vorbei, ist vergleichsweise mäßig verkehrsbelastet, begleitet eine Extraspur für Radfahrer und bis Südpark die Erfurt-SO-Tramlinien.
|