Kleine alte Alleen in Erfurt |
![]() |
![]() |
![]() |
Geschrieben von Detlef Tonn | |||||||||||||
16. 01. 2020 | |||||||||||||
Seite 5 von 14 Espach-Promenade
Die Espach-Promenade zählt zu den meist frequentierten Wegen in der Stadt. Sie bildet ein zwar kurzes aber wichtiges Teilstück des innerstädtischen Grünzuges zwischen Hauptbahnhof und Dreienbrunnen entlang des Flutgrabens bzw. der Gera sowie weiterführend über Hochheim, Bischleben, Möbisburg, Molsdorf aus Erfurt hinaus. An manch schönen Tagen herrscht auf der Allee reger Durchgangsverkehr in beiden Richtungen, aber im Gegensatz zu den Stadtringen bleiben Spaziergänger, Läufer und Radfahrer unter sich. Letztere sind vielleicht auf einer längeren Tour unterwegs, denn durch die Promenade führen der Radfernweg Thüringer Städtekette und der Gera-Radweg . Das namensgebende Espach hat sich glücklicherweise wieder zu einem echten Anziehungspunkt entwickelt, der alle zum Verweilen einlädt. Ehemals ein beliebtes zentrumsnahes Bad, wurde das Areal in den vergangenen Jahren zu einem Erholungspark umgestaltet. Er erstreckt sich nördlich der Allee und ist etwa auf deren Mitte über eine kleine Brücke zugänglich. Dort kann man sich in einem Café stärken. Die Grünflächen, der Spielplatz und Ententeich mit Verbindung zum Walkstrom sind besonders bei Familien mit Kind beliebt. Die Linden haben nun mit fast 120 Jahren das beste Baumalter erreicht, und erscheinen in ihrer Doppelreihe auf dem Höhepunkt der Prachtentfaltung. Dabei profitieren sie sicherlich von ihrem günstigen Standort auf dem Wall zwischen zwei Fließgewässern. Das dürfte auch in den hiesigen extrem trockenen Jahren für die ausreichende Versorgung mit dem wertvollen Wasser sorgen. Neben der Größe und Erhabenheit der Einzelbäume ist es für die Gesamtwirkung der Allee von besonderem Wert, dass ihre Geschlossenheit im Altbestand bis auf eine einzige Lücke bis heute erhalten werden konnte. Es bleibt zu hoffen, dass sich jeder Vorbeikommende an dieser beeindruckenden Schönheit im jahreszeitlichen Wandel noch lange erfreuen möge. Unsere Blicke sollten aber nicht nur in die Höhe gehen, auch am Boden im Trauf der Linden hat sich eine reichhaltige Pflanzengemeinschaft vornehmlich der Frühlingsblüher eingefunden. Hervorzuheben sind
Es versteht sich fast von selbst, dass alle geschützten Pflanzen nicht gepflückt werden dürfen, und dies auch den Jüngsten erklärt wird. Auf das auch noch die nachfolgenden Passanten die schönen Frühlingsboten entdecken können. Würde ein Titel „Schönste Allee in Erfurt“ vergeben werden, dann wäre die Espach-Promenade sehr aussichtsreich dabei. |
|||||||||||||
Letzte Aktualisierung ( 26. 02. 2020 ) |
weiter > |
---|