www.mamboteam.com
Startseite arrow Natürliche Ressourcen arrow Wasser arrow Seen und Stauseen arrow Die Bleilochtalsperre (Saalekaskade)
01. 04. 2023
Die Bleilochtalsperre (Saalekaskade) PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von Monika Schiecke   
20. 08. 2006
 

Kultur und Freizeit an und um Thüringer Stauseen



Die Saalekaskade


Am Oberlauf der Saale befinden sich die Bleilochtalsperre, die Talsperre Burgkhammer, die Talsperre Walsburg, die Hohenwartetalsperre sowie die Talsperre Eichicht, die die Saalekaskade, den zweitgrößten Verbund der Wasserkraftwerke in Deutschland bilden.

Einige Stauseen sind heute beliebte Naherholungsgebiete für Freunde des Wassersports und des Wanderns.


    Die Bleilochtalsperre

     

Die Bleilochtalsperre ist eines dieser Naherholungsgebiete. Am Ufer des Stausees befinden sich 2 Campingplätze mit vielen Freizeitangeboten. So gibt es z.B. ein Freilichtkino, einen Kinderspielplatz und die Möglichkeit zum Tischtennisspielen. Auch die Ausleihe von Fahrrädern,Wassertretern, Ruderbooten, Elektrobooten, Kanadiern mit Stechpaddel und Motorboten ist möglich.

Beim Befahren des Stausees mit Motorbooten mit einer Leistung über 5 PS ist allerdings eine Erlaubnis notwendig.Diese ist im Fremdenverkehrsamt in Saalburg zu erlangen.

Auch Passagierschiffe fahren auf dem Stausee der Talsperre. Es gibt Stauseerundfahrten, Mondscheinfahrten sowie eine Riverboot Dixie-Night.

Freunde des Wassersports haben die Möglichkeit zu tauchen, surfen oder baden . Wasserwandern mit Kanadiern oder Charterbooten ist eine weitere Möglichkeit den Stausee zu erkunden.

Auch Angelfreunde kommen nicht zu kurz. Mit einer Gastangelkarte kann am Stausee geangelt werden.

Für Freunde des Wanderns werden im Gebiet des Stausees Wanderungen mit ausgebildeten Naturführern angeboten. Informationen dazu gibt es bei den Naturführern des Naturparkes Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale.

Folgende Wanderungen sind z.B. möglich:

  • Saale-Orla- Wanderweg

  • Auf den Heinrichstein am Bleilochstausee

  • durch die einmalige Landschaft der Plothener Teiche

  • Wanderung zum Schloß Burgk

  • Wanderungen auf den idyllischen Wegen zwischen Raila und Gräfenwarth

  • Wanderungen um den Stausee

 

 

 

 


 

Weiterhin gibt es noch eine Vielzahl von anderen interessanten Wanderwegen um Saalburg und Ebersdorf. Wer gern mit dem Rad unterwegs ist, hat die Auswahl zwischen 5 Touren um den Stausee und die nähere Umgebung. Wer gern reitet, hat ca. 12 km von Saalburg-Ebersdorf entfernt die Möglichkeit, da es dort einige Reiterhöfe gibt.

Zum Schluss noch einige Sehenswürdigkeiten in der Umgebung des Stausees sowie in Saalburg-Ebersdorf die es sich anzusehen lohnt.

 

  • Schloss Burgk

  • Die Saalfelder Feengrotten

  • Die Bergkirche Schleiz

  • Lauscha

  • Göltzschtalbrücke

  • Drachenhöhle Syran

  • Wehrkirche Friesau

  • Sommerrodelbahn mit herrlicher Sicht über den Stausee

  • Bellevue

  • Märchenwald mit Märchenmotiven der Brüder Grimm

  • Steinerne Rose

  • Heinrichstein

  • Ebersdorfer Park


 

 

 

 

 

 

Weiterführen de Kontakte für Informationen




Letzte Aktualisierung ( 29. 08. 2006 )
 
< zurück   weiter >
Nach oben
Nach oben