Thüringer Haustierrassen vom Aussterben bedroht |
|
|
|
Geschrieben von Jörg Schüler
|
28. 09. 2006 |
Vielleicht in 20 oder 30 Jahren gibt es sie nicht mehr, die in Thüringen alteingesessenen Haustierarten.
- das Leineschaf (ursprünglicher Typ) RLD 1*
587 Exemplare sind in Thüringen registriert (Quelle: Landwirtschaftsministerium / Thüringen). - das Rheinisch-Deutsche Kaltblutpferd RLD 3
Die Zuchttierbestände in den Bundesländern Hessen, Sachsen, Thüringen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern lassen sich insgesamt auf etwa 680 Zuchtstuten und rund 70 Hengste beziffern, wobei Westfalen mit rund 200 Stuten den Höchstbestand und Schleswig-Holstein mit etwa 10 Zuchttieren den niedrigsten Bestand aller Bundesländer aufweisen. - der Schwere Warmblüter RLD 3
in Sachsen und Thüringen wieder über 1000 Stuten. - das Sattelschwein RLD 1
46 Exemplare sind in Thüringen registriert (Quelle: Landwirtschaftsministerium / Thüringen). - das Rote Höhenvieh RLD 3
etwa 5000 Tiere in Thüringen. - das Röhnschaf Vorwarnstufe
Heute weiden wieder rund 4.000 Rhönschafe in der Rhön; dennoch zählt die Rasse nach wie vor zu den gefährdeten Haustierrassen. - das Merinolangwollschaf RLD 2
Anzahl der Herdbuchmutterschafe: etwa 4000 Tiere in Thüringen. - die Thüringer Waldziege RLD 2
276 Exemplare sind in Thüringen registriert.
* RLD = Rote Liste der bedrohten Nutztierrassen in Deutschland. 1 = extrem gefährdet; 2 = stark gefährdet 3 = gefährdet QuelleGEH Rote Liste
|
Letzte Aktualisierung ( 18. 05. 2017 )
|