Kleine Begriffserklärung / Definition (nach Wikipedia)
NATURLANDSCHAFT bezeichnet im Unterschied zur Kulturlandschaft eine Landschaft deren Bestandteile (Flora, Fauna und organische Bestandteile) und Erscheinungsbild dem unbeeinflussten Naturzustand nahe kommen. Sie ist nicht oder wenig durch den Menschen beeinflusst. Die Landschaft mitsamt ihren belebten Bestandteile (Biozönosen) kann sich im Laufe der natürlichen Entwicklungsreihe wenig gestört entfalten. NATIONALE NATURLANDSCHAFT ist die 2005 aus der Vereinigung der deutschen Nationalparke, Biosphärenreservate und Naturparke gebildete gemeinsame Dachmarke. NATIONALPARK bezeichnet ein klar definiertes, ausgedehntes Gebiet, das durch spezielle Maßnahmen vor menschlichen Eingriffen und vor Umweltverschmutzung geschützt wird. Meist sind diese Gebiete, die über besondere Eigenarten wie natürliche Schönheit oder Naturschätze verfügen und im Auftrag einer Regierung verwaltet werden. NATURPARK bezeichnet geschützte, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandene Landschaftsräume. Diese wertvollen Kulturlandschaften sollen in ihrer heutigen Form bewahrt werden und Besuchern zur Information und Erholung erschlossen werden. BIOSPHÄRENRESERVAT bezeichnet ein Schutzgebiet, das für die jeweilige Vegetationszone repräsentativ ist, oder eine Besonderheit aufweist. Nationale Naturlandschaften in Thüringen  © EUROPARC Deutschland e.V.
|
|