Nachhaltigkeit - Nachhaltige Entwicklung |
|
|
|
Geschrieben von Rädler/Schoder
|
13. 06. 2006 |
Einigermaßen zutreffend ist, wenn wir Nachhaltigkeit mit Zukunftsfähigkeit übersetzen.
Im Kern geht es darum, unsere wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung dauerhaft in Einklang mit unseren
natürlichen Lebensgrundlagen zu bringen. Es geht um unsere Zukunft sowie die Zukunft unserer Kinder und
Enkel. Die zentrale Einflussgröße auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung ist der Verbrauch
begrenzter Rohstoffe. Wir müssen uns bemühen, Rohstoffe nur noch in dem Umfang zu verwenden, wie diese
sich selbst erneuern und müssen uns um höchste Effizienz bei der Nutzung- ins- besondere auch der
nichterneuerbaren Rohstoffe - bemühen. Dafür brauchen wir neue Technologien und Verfahren, die einen
sparsamen Umgang mit dem, was wir noch haben, ermöglichen. Die Verwertung bereits eingesetzter Mineralien
(Recycling) leistet hierbei einen wichtigen Beitrag. Doch wir müssen weiter daran arbeiten, die eingesetzten
Rohstoffe noch besser auszunutzen. Das gilt insbesondere für unsere fossilen Energieträger wie Kohle,
Öl und Gas. Auch sie sind begrenzt. Daher ist es wichtig, umzudenken und verstärkt auf erneuerbare
Energien - die vorhandenen Möglichkeiten wie Sonne, Biomasse, Wasser, Erdwärme und Wind - zu setzen. Nachhaltigkeit heißt, den nach uns kommenden Generationen eine lebenswerte Umwelt und ausreichende
eigene Entwicklungsmöglichkeiten zu hinterlassen. Dazu zählen auch die Aufnahmefähigkeit der Natur
für unsere Abfälle und Schadstoffe nicht überzustrapazieren, saubere Gewässer zu erhalten, den
enorm hohen Bodenverbrauch zu reduzieren sowie die verfügbaren Flächen schonend zu nutzen und als
Produktionsflächen für unsere Nahrung zu erhalten. Die Entwicklung neuer Lebensstile mit
maßvollem Konsum, alle Menschen in das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben einzubeziehen, der
verantwortungsvolle Umgang mit Kindern, Senioren, Behinderten und sozial Schwachen sind ebenfalls Aufgaben einer
nachhaltigen Entwicklung.
|
Letzte Aktualisierung ( 25. 09. 2009 )
|