Rhodaer Grund |
![]() |
![]() |
![]() |
Geschrieben von Klaus Fischer | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
31. 03. 2008 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() | ![]() |
Neben Veilchen, Gelbstern, Buschwindröschen, Leberblümchen und ersten Schlüsselblumen waren es die Märzenbecher, die große Flächen im Steiger belegten und vor allem den Rhodaer Grund dominierten. Dazu begleitete das Wechselspiel der Witterung uns auf unserem Weg – da war alles geboten. Vom Sonnen-schein und blauen Himmel wechselte das Wetter in kurzen Abständen zu Sturmböen mit Graupel- und Schneeschauern. In diesem Wechselspiel zeigten dann auch die Planzen ihre verschiedenen Nuancen.
Die Überreste eines für Erfurt kuriosen Bauwerkes kann man kurz vor Möbisburg im Rhodaer Grund bestaunen. Für viele unbekannt, wurde hier 1938/39 eine Skisprungschanze errichtet.
Die 30m Schanze, von Dipl.Ing. Körner aus Erfurt geplant und im Rahmen des Reichsarbeitsdienstes gebaut, konnte aber wegen Schneemangels im Jahre 1939 nicht eröffnet werden. Das wurde ein Jahr später nachgeholt. Der damalige Deutsche Meister, Hans Marr aus Oberhof, sprang mit seinem Eröffnungssprung 29 m in den Grund. Hans Marr hat 1942 im Vernichtungskrieg der Nazis in der Sowjetunion sein Leben gelassen.
Vom Rhodaer Grund führt der Weg direkt nach Möbisburg. Seinen Namen verdankt Möbisburg der Merwigsburg, einer prähistorischen Wallburg auf deren Überresten die 1308 geweihte Kirche St. Dionysius steht. Der Ortsteil von Erfurt begeistert mit seinen liebevoll gestalteten Häusern und Gärten und die Töpferei in der 1721 errichteten Möbisburger Mühle mit ihrem großen Angebot an Keramik ist schon lange kein Geheimtip mehr. Vor der Rückfahrt besteht für den Wanderer in der Gaststätte „Zur Schuhleiste” die Möglichkeit sich zu stärken. Auch das ist kein Geheimtip, denn es ist in Möbisburg der einzige Tip, den es auf dem Gebiet der Gastronomie gibt.
Quelle : Helmut Panser ( Hinweistafel, Skischanze)
Text / Fotos : Klaus Fischer
Frühjahrsblüher
Veilchen | Viola odorata |
Wald Schlüsselblume | Primula elatior |
Wald Gelbstern | Gagea lutea |
Hohler Lerchensporn | Corydalis bulbosa |
Echtes Lungenkraut | Pulmonaria officinalis |
Seidelbast | Daphne mezereum |
Buschwindröschen | Anemone nemorosa |
Märzenbecher | Lecojum vemum |
Leberblume | Hepatia nobilis |
< zurück | weiter > |
---|