www.mamboteam.com
Startseite arrow Flora arrow Allgemein arrow Pflanzen im und am Erfurter Steigerwald
31. 05. 2023
Pflanzen im und am Erfurter Steigerwald PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von Detlef Tonn   
24. 01. 2008
Beitragsinhalt
Einleitung
Balsaminengewächse
Dickblattgewächse
Doldenblütler
Enziangewächse
Farne
Glockenblumengewächse
Hahnenfußgewächse
Hülsenfrüchtler
Korbblütler
Kreuzblütler
Liliengewächse
Lippenblütengewächse
Malvengewächse
Mohngewächse
Nachtkerzengewächse
Narzissengewächse
Nelkengewächse
Orchideen
Pilze
Primelgewächse
Raublattgewächse
Rosengewächse
Sommerwurzgewächse
Spargelgewächse
Storchschnabelgewächse
Veilchengewächse
Wegerichgewächse
Windengewächse
Wolfsmilchgewächse
Sonstige
Quellen

Dickblattgewächse (Crassulaceae)

Weiße Fetthenne (Sedum album)

Sedum: Gattung der Crassulaceae; lat. sedere = sitzen; weil die Pflanze dicht am Boden wächst. album: lat. albus = weiß.

  • Fotos vom 07.07.2016 aus Brachland im o Randbereich des Steigers:
Polster Weiße Fetthenne am Wegrand
Polster Weiße Fetthenne am Wegrand
Weiße fünfblättrige Blüten
Weiße fünfblättrige Blüten
Blütentraube
Blütentraube
Knospen-/Blütenstand
Knospen-/Blütenstand

https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Fetthenne

 

ScharferMauerpfeffer (Sedum acre)

Sedum: Gattung der Crassulaceae; s. unter Weiße Fetthenne. acre: lat. = spitz, scharf.

  • Fotos vom 20.06.2016, Ödland im o Randbereich des Steigers:
Biotop mit Scharfer Mauerpfeffer
Biotop mit Scharfer Mauerpfeffer
Habitus
Habitus
Draufsicht
Draufsicht
Einzelblüten
Einzelblüten
Einzelblüte
Einzelblüte

https://de.wikipedia.org/wiki/Scharfer_Mauerpfeffer



Letzte Aktualisierung ( 18. 12. 2019 )
 
< zurück
Nach oben
Nach oben