6. Arbeitstreffen akuTh, Gotha 21.09.2009 |
![]() |
![]() |
![]() |
Geschrieben von Klaus Fischer | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23. 09. 2009 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6. Arbeitstreffen akuTh - Arbeitskreis Umweltbildung Mittelthüringen, Gotha 21.09.2009Im alten, innen neuen, Rathaus von Gotha am Hauptmarkt hatte die Stadt den TeilnehmerInnen des Arbeitstreffens eine äußerst gastfreundliche Atmosphäre für ihr 6. Arbeitstreffen geboten und der Bürgermeister Herr Kukulenz hatte leichtes Spiel bei der Begrüßung die missliche Parkplatzsituation zu kaschieren. Der OB, Herr Kreuch, weilte derweil mit dem Trachtenverein Wechmar in New York und sie haben dort bei der Steuben-Parade Thüringen NACHHALTIG vertreten.
André Schäfer gab zu Beginn einige Informationen zur Arbeit des Nachhaltigkeitszentrums. So zum Beispiel, dass die mageren 100.000 Euro für die Umweltbildung in Thüringen für 20 Projekte (12 neu beantragte und 8 weiterlaufende) fast schon ausgeschöpft sind. Er wertete die Ergebnisse des Klimaschutzwettbewerbes aus und informierte über die nächsten Termine (siehe unten).
Dr. Senglaub, Mitglied des Beirates zur Nachhaltigen Entwicklung in Thüringen, stellte die Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Thüringen vor, die bereits am 15. Mai in Bad Langensalza beim Forum für Nachhaltige Entwicklung unter der Schirmherrschaft des Herrn Althaus vorgestellt wurde. Der Beirat setzt in der nahen Zukunft auf folgende Temine :
Stefan Linke, Vorsitzender von ELAN e.V. und Michael Welz konnten mit der Vorstellung ihres Projektes in der Friedrich-Schiller Schule in Erfurt richtig punkten.
„Life guide“ – ein von der Stadt Erfurt in Bayern gekaufte interaktive Plattform hat sich bewährt, sucht aber noch "Mitmacher". Jedenfalls wünscht sich auch BürgerWerkStadt Erfurt e.V. ein größeres Echo.
Text, Fotos : Klaus Fischer |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Letzte Aktualisierung ( 02. 11. 2009 ) |
< zurück | weiter > |
---|