Frühere Verordnungen über Naturdenkmale im Raum Erfurt |
![]() |
![]() |
![]() |
Geschrieben von Detlef Tonn | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25. 04. 2008 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Seite 5 von 7 Amtsblatt der Preußischen Regierung zu Erfurt. Ausgabe B
Nachtragsverordnung zur Sicherung |
Lfd. Nr. | Bezeichnung, | Angaben über die Lage der Naturdenkmale : | Bezeichnung der mitgeschützten Umgebung, zugelassene Nutzung u. a. | Maße u. Zustand der Naturdenkmale (Länge, Breite, Höhe, Umfang, Durchmesser, Flächengröße u. Alter) | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Stadt-, Landgemeinde, Ortsbezirk, Gemarkung, Forstamt | Meßtischblatt | Lagebezeichnung nach festen Geländepunkten (Himmelsrichtung, Entfernung und dgl.) | ||||
26 | 1 Findling | Dachwig | Meßtischbl. Nr. 2867, Dachwig Landwirt John | ca. 400m südöstl. vom Bahnhof Dachwig. Schnittpunkt d. Feldweges Dachwig-Fahn. Höhe mit Reichsbahn |
| nord. Granit |
27 | "Planstein" Granitfindling | Walschleben | Meßtischbl. Nr. 2867, Gem. Walschleben | Salzplatz |
| nord. Granit |
28 | Granitfindling | Walschleben | Meßtischbl. Nr. 2867, Gem. Walschleben | Lindenhof-Ecke Backhausgasse |
| 1,00:1,00:0,50m pl. geschliff. |
29 | "Fronsteine" | Walschleben | Meßtischbl. Nr. 2867, Gem. Walschleben | Am Fronplatz unter der Linde |
| kleinere Granite u. Gneise |
30 | Findling | Dittelstedt | Meßtischbl. Nr. 2933, Gem. Dittelstedt | an der Staße Dittelstedt, kurz vor dem Dorfe | Die Königslinde, unter der der Findling liegt | Gneis mit Granat-einsprenglingen |
31 | "Königslinde" | Dittelstedt | Meßtischbl. Nr. 2933, Gem. Dittelstedt | an der Staße Dittelstedt, kurz vor dem Dorfe |
|
|
32 | 2 Findlinge | Niedernissa | Meßtischbl. Nr. 2933, Gem. Niedernissa | Graben am Nordrand d. Klosterholzes südl. von Windischholzhausen |
| konglo-meratischer Braunkohlen-quarzit |
33 | Öhlersche Sandgrube | Windisch-holzhausen | Meßtischbl. Nr. 2933, Bes.: Berth. Öhler, Windischholz-hausen | "am Biel" südl. von Windischholzhausen |
| Rest einer eiszeitl. Moräne mit Schmelzwasser-sanden und Moränenschutt |
34 | Glaziale Ablagerungen am Alacher See | Alach | Meßtischbl. Nr. 2867, Gem. Alach | SW-Ecke des Alacher Sees |
| Eiszeitl. Sande mit reichen Knochen diluvialer Herkunft |
35 | 1 Linde | Bechstedt-Wagd | Meßtischbl. Nr. 2944, Gem. Bechstedt-Wagd | 500 m südl. von RAB – km 210,8 |
|
|
Weißensee, den 23. September 1939.
Der Landrat.
gez. H a l f m a n n.
< zurück | weiter > |
---|