Museale Einrichtungen in Thüringen und im nahen Nachbarland und dabei Natur, Umwelt und Kulturlandschaft kennenlernen
EinleitungWegweiser zu Natur-, Volks-, Heimatkundlichen Museen und weiteren Museumseinrichtungen, die sich sowohl im engeren als auch weiteren Sinne Naturthemen widmen. Bei der unter diesem Aspekt getroffenen Auswahl war von vornherein klar, dass es keine klare Trennung geben kann, zwischen den Häusern mit und denen ohne „Naturaspekt“. Man denke nur an die vielen Burg- und Schlossmuseen, die oft kulturhistorisch ausgerichtet sind, aber bereits durch ihre hervorgehobene Lage in der Landschaft, ihren Anschluß an abwechslungsreiche Wanderwege ein besonderes Naturerleben dem Besucher bereithalten (z.b. Schloss Burgk, Leuchtenburg bei Kahla). Ebenso einleuchtend wird sich bei fast jedem Museumsprofil einen Bezug auf Naturmaterialien, wie Bodenstoffe, u.ä. herstellen lassen. So wurde in 2010 in vielfältiger Weise das Jubiläum 250 Jahre Thüringer Porzellan mit Sonderausstellungen gewürdigt. Im vorliegenden Verzeichnis werden sie aus Gründen der Auswahl fast nichts finden. Dennoch sind einige Stätten aufgenommen, an denen alte Handwerkstraditionen bewahrt und lebendig gehalten werden (z.B. Korbmachermuseum Tannroda). In den meisten Museen finden sich mehrere Museumsgattungen unter einem Dach. Das gilt für größere Häuser mit klar abgegrenzten Ausstellungsbereichen, die oft historisch gewachsen sind, ebenso wie für die Regionalmuseen, wie den Heimatmuseen und Heimatstuben, die ehrenamtlich und durch Vereine aufgebaut und unterhalten werden. In der für den Besucher vielfach unüberschaubaren Fülle an Objekten, tritt manchmal die „Natur“ nur am Rande auf, oder nicht gleich auf den ersten Blick. An dieser Stelle soll gerade auch darauf aufmerksam gemacht, auf die lokalen, historisch wertvollen Sammlungen zu Flora, Fauna, Geologie und Archäologie. Selbst die großen, international bekannten Sammlungen, bergen noch Nachholebedarf bei dem allgemein interessierten Museumsbesucher. Die Ursprünge naturkundlicher Museumsbestände lassen sich weit zurück verfolgen. Bürgerliche Gelehrte begannen im 17. Jh. Naturaliensammlungen aufzubauen, nachdem bereits an den großen Herrscherhäusern repräsentative, umfangreiche, den eigenen Machtanspruch demonstrierende Sammlungen entstanden waren. 1673 begründet der Apotheker und Naturforscher Heinrich Linck in Leipzig sein „Musaeum Linckianum“, das sich zu einem der bedeutendsten, nach naturwissenschaftlichen Gesichtspunkten angelegten Naturaliensammlungen der damaligen Zeit entwickeln sollte. Das Naturalien-Kabinett Linck gelangte 1840 durch Kauf nach Waldenburg/Sa. an der Mulde (nur wenige Kilometer jenseits der Landesgrenze Ostthüringen/Altenburger Land zu Sachsen), wo 1844 eigens das noch heute bestehende Museumsgebäude errichtet wurde. Teile der historischen Sammlung, z.B. Schmetterlinge, Insekten können dort heute im Museum - Naturalienkabinett Waldenburg z.T. restauriert bewundert werden. Auch für Thüringen gibt es zahlreiche Beispiele früher Sammlungstätigkeit, die den Grundstock bedeutender Museumsbestände bildeten (z.B. Sammlungen der Naturforschenden Gesellschaft des Osterlandes zu Altenburg ab 1817). Es liegt über 200 Jahre zurück, da sich in Weimar Goethe für die Eröffnung des „Kleinen Museums“ im sog. Fürstenhaus einsetzte. 1809 konnte erstmals zu bestimmten Zeiten und unentgeltlich jedermann die Kunstschätze betrachten. Das war die Geburtsstunde der ersten öffentlichen Kunstsammlung in Deutschland. Thüringen besitzt neben ihrer reichhaltigen Natur und Kultur auch eine ebensolche Museumslandschaft. In einer Auswahl, die nicht den Anspruch auf Vollständigkeit erheben kann, soll ein Querschnitt von Museumsangeboten unter besonderer Berücksichtigung von Natur, Kulturlandschaft, Geologie kurz vorgestellt werden, der sich von den großen bekannten Häusern bis zu der kleinen Heimatstube im ländlichen Bereich spannt. Neben den Museen, die sich der Natur und ihren verschiedensten Fazetten voll und ganz widmen, sollen auch Einrichtungen genannt werden, bei den sich der Naturbezug nicht vordergründig einstellt. Unbedingt empfehlenswert ist für den Naturinteressierten der Besuch einer der „Leuchttürme“ in der naturkundlichen Museumslandschaft in Thüringen, Als wichtig erscheint es, Natur in Verbindung mit dem handelnden Menschen zu sehen und von daher auch die in Museen dargestellten Arbeits- und Lebensbedingungen besonders die auf dem Lande zu berücksichtigen. Allgemeine HinweiseEs wurde eine Einteilung in sieben Kategorien gewählt, in denen die Einrichtungen jeweils alphabetisch nach Ort sortiert, in einer einheitlichen Form aufgelistet sind. Soweit sich ermitteln ließ bzw. vorhanden ist finden sie zum Museum jeweils - Adresse, Telefon-, Fax-Nr., E-Mail-Adresse
- Eigene Internetpräsentation, optional Drittseiten, z.B. von Museums- oder Tourismusportalen
- Öffnungszeiten
- Über das Museum, zum Haus, zur Geschichte
- Themen zur Natur, im erweiterten Sinne auch zu Kulturlandschaft, Handwerk und Gewerbe mit überwiegendem Bezug zu naturlichen Ressourcen, Lebensweise auf dem Land und in der Kleinstadt
- Tipps sollen Hinweise auf (Sonder-)Ausstellungen, Veranstaltungen, (Natur-)Sehenswürdigkeiten, Bäder, (Rad-)Wanderwege, Bahnanbindung sowie benachbarte Museen geben.
Die Inhalte sind stichpunktartig, kurz und knapp gehalten.
Als ein besonderer Zugang zum Nachlass und zu Sammlungen von Persönlichkeiten wurde eine eigene Kategorie eingerichtet. Ziel ist es dabei gewesen, neben den wenigen einer Person und ihrem Umfeld gewidmeten Häusern, wie z.B. der Brehm-Gedenkstätte in Renthendorf, auch auf die teilweise im Verborgenen schlummernden Museumsbestände hinzuweisen, die von Forschern, Laien, Sammlern oder Künstlern hinterlassen wurden. Wie man sich denken kann, berührt man damit eine vielfältige Sammlungsgeschichte. Viele Sammlungen bildeten die Grundlage für heutige Museumsprofile, sie wurden über die Zeiten verändert und erweitert, aber auch aufgeteilt und zerstreut. Berücksichtigt wird auch das Werk bildender Künstler in Thüringen, in dem die Darstellung der heimatlichen Landschaft und der Menschen einen bedeutenden Raum gefunden hat. Auch wenn es nicht im einzelnen angegeben wird, so gilt für fast alle Einrichtungen, besonders für die mit stark eingeschränkter Öffnungszeit, die durch Ehrenamtliche und Vereine sichergestellt werden, dass zusätzliche Termine nach Vereinbarung möglich sind. Bitte direkt erfragen. Ebenso umfangreich und vielfältig sind die museumspädagogischen Angebote, die sich besonders auch an Kinder, Schüler, Jugendliche und (Klassen-)Gruppen richten. Und das nicht nur in den so bezeichneten Aktivmuseen und trotz der – vornehmlich aus Gründen der prekären Kassenlage - nur offiziellen 30 Museumspädagogen in Thürigen Auch hier bitte auf den angegebenen Museumsverweis gehen oder erfragen. Alle Angaben wurden sorgfältig recherchiert. Es kann aber keine Gewähr für die Richtigkeit übernommen werden. Falls sie einen Museumsbesuch planen, bestätigen sie sich bitte, z.B. über den angegebenen Kontakt die Öffnungzeit. Dies ist umso dringender empfohlen bei auswärtiger oder längerer Anreise. Auf Hinweise zu den Eintrittspreisen wurde verzichtet, da dort vermutlich zuerst mit Änderungen zu rechnen ist, und im Verzeichnis nicht berücksichtigt werden. Hinweise sowohl zu den verzeichneten als auch zu noch fehlenden Einrichtungen, die unter dem erweiterten „Naturaspekt“ interessant erscheinen, sind unbedingt erwünscht und werden dankbar entgegengenommen. Naturkundliche Museen- Museen der Natur
- Schauhöhlen
In Thüringen sind acht natürlich entstandene Höhlen bei Führungen zu besichtigen: Altensteiner Höhle in Schweina, Barbarossahöhle bei Rottleben/Kyffhäuser, Goetz-Höhle in Meiningen, Heimkehle bei Uftrungen, Karsthöhle bei Dienstedt, Marienglashöhle bei Friedrichroda, Tropfsteinhöhle Kittelsthal, Zinselhöhle bei Meschenbach. Einzig die Zinselhöhle blieb naturbelassen, alle übrigen Höhlen wurden für die Besucher ausgebaut. - Mineralogische Sammlungen
- Altenburg, Naturkundliches Museum Mauritianum
- Dienstedt (Stadtilm), Karsthöhle
- Ebersdorf, Natur- und Mineralienkeller
- Egstedt (Erfurt), Forst- und jagdgeschichtliches Museum am Forsthaus Willrode Neu seit 2017!
- Erfurt, Naturkundemuseum
- Friedrichroda, Marienglashöhle
- Garsitz (Königsee-Rottenbach), Naturhistorischer Schauraum
- Gera, Museum für Naturkunde
- Goldisthal, Haus der Natur Neu seit 2013!
- Gotha, Museum der Natur
- Jena, Mineralogische Sammlung des Institutes für Geowissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Jena, Phyletisches Museum der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Kittelsthal (Ruhla), Kittelsthaler Tropfsteinhöhle
- Meiningen, Goetz-Höhle Geschlossen seit 2011!
- Meschenbach, Zinselhöhle
- Neufang (Sonneberg), Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg
- Rottleben, Barbarossahöhle
- Rudolstadt, Naturkundemuseum (Heidecksburg)
- Schweina (Bad Liebenstein), Altensteiner Höhle
- Schleusingen, Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg
- Seebach (Weinbergen), Staatliche Vogelschutzwarte
- Tabarz, Bad, Mineralienmuseum
- Uftrungen (Sachsen-Anhalt), Schauhöhle Heimkehle mit Karstmuseum
- Weimar, Ginkgo-Museum
- Weimar, Parkhöhle
Geplante EinrichtungenSchalkau, Info-Zentrum Bleßberghöhle Volkskundliche Museen Ur- und Frühgeschichtliche Museen Heimatkundliche Museen- Regional-, Stadt-, Dorf-, Ortsmuseen
- Heimatmuseen, -stuben
- Burg- und Schlossmuseen
- Hof- und Scheunenmuseen
G – H I – N O – S T – Z A – F- Alach (Erfurt), Heimatstube
- Altdörnfeld (Blankenhain), Heimatmuseum und Begegnungshaus „Stammhaus Luge“
- Altenbergen, Johannisbergmuseum Neu seit 2015!
- Altenburg, Schloss- und Spielkartenmuseum
- Altengottern, Heimatstube
- Alterstedt (Schönstedt), Dorfmuseum
- Altkirchen, Dorfmuseum
- Angelroda, Heimatstube
- Apfelstädt, Heimatstube und Pfarrhof
- Apolda, Stadtmuseum
- Arnstadt, Schlossmuseum
- Artern, Oberer Hof
- Auerstedt, Heimatmuseum Schloss Auerstedt
- Auleben (Heringen), Heimatmuseum und -stube im Humboldt-Schloss
- Auleben (Heringen), Museum im Neuen Rüxleber Hof
- Auma, Heimatstube
- Bachra (Rastenberg), Heimatstube
- Behringen bei Bad Langensalza, Heimatmuseum
- Behrungen, Heimatstube
- Benshausen (Zella-Mehlis), Heimatmuseum
- Berga, Elster, Heimatmuseum „Spittel“
- Berka vor dem Hainich, Heimatstube
- Berlstedt, Heimatstuben
- Bettenhausen, Heimatmuseum
- Bienstädt, Heimatstube
- Blankenburg, Bad, Stadtmuseum
- Blankenstein, Saale, Museum Neu seit 2018!
- Bleicherode, Heimatmuseum
- Braunichswalde, Heimatstube
- Breitenbach (Schleusingen), Heimatstube
- Breitenworbis, Heimatstube
- Breitungen, Aktivmuseum Ländliches Brauchtum
- Bretleben, Heimatmuseum „Erichs Hof“
- Brotterode, Heimatstube
- Bruchstedt, Heimatstube
- Bruchstedt, Privatmuseum „Ländliches Leben“
- Bücheloh (Ilmenau), Heimatstube
- Burgk, Museum Schloss Burgk
- Burgtonna, Heimatmuseum
- Buttstädt, Heimatmuseum
- Camburg, Stadtmuseum
- Creuzburg, Museum Burg Creuzburg und Heimatstube
- Dermbach, Museum
- Dachwig, Heimatmuseum
- Dankmarshausen, Heimatstube
- Dannheim, Heimatstube
- Dillstädt, Dorfmuseum
- Dingelstädt, Heimatstube
- Dingsleben, Heimatstuben
- Dittrichshütte (Saalfeld, Saale), Heimat- und Technikmuseum Turmwindmühle
- Döllstädt, Heimatstube
- Dörrberg (Gräfenroda), Gundermannhaus
- Döschnitz, Heimatmuseum „Böttnerscher Brauhof“
- Donndorf, Heimathaus
- Dorndorf bei Bad Salzungen, Heimatmuseum
- Dornheim, Dorfmuseum
- Drackendorf (Jena), Heimatstube
- Dreitzsch, Dorf- und Heimatmuseum
- Dröbischau, Heimatmuseum
- Eisenach, Thüringer Museum
- Eckolstädt, Heimatstube und -scheune
- Eckstedt, Heimatstuben
- Ehrenhain, Hof Bauch
- Eisenberg, Stadtmuseum „Klötznersches Haus“
- Eisfeld, Museum "Otto Ludwig"
- Ellersleben, Heimatstube
- Ellrich, Stadtmuseum
- Endschütz, Heimatstube
- Erfurt, Heimatmuseum in der Heiligen Mühle unter Technische Museen
- Erfurt, Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“
- Esperstedt (Bad Frankenhausen), Heimatstube Neu seit 2017!
- Ettenhausen an der Suhl, Heimatstube
- Falken (Treffurt), Heimatmuseen im Turm und in der „Alten Schule“
- Farnroda, Heimatstube
- Faulungen, Heimatstube Neu seit 2015!
- Finsterbergen (Friedrichroda), Heimatmuseum
- Fischbach (Waltershausen), Heimatstube
- Fockendorf, Heimatmuseum unter Spezialmuseen
- Frankenhain, Heimatstube
- Frankenhausen, Bad, Regionalmuseum im Schloss
- Frauensee, Heimatmuseum im Schloss>
- Frauenwald, Heimatstube
- Friedersdorf (Großbreitenbach), Ortsmuseum
- Friedrichroda, Heimatmuseum
- Friedrichswerth, Heimatmuseum
- Friemar, Heimatmuseum
G – H- Garbisdorf (Göpfersdorf), Heimatmuseum Ab September 2019, noch im Aufbau!
- Gebstedt, Heimatstube
- Gehlberg (Suhl), Thüringer Museumspark Neu seit 2017!
- Gehren (Ilmenau), Stadt- und Schlossmuseum
- Geiersthal, Heimatstube
- Geisa, Stadtmuseum Neu seit 2017!
- Georgenthal, Museum im Kornhaus
- Gera, Stadtmuseum und Historische Höhler
- Gerstungen, Werratalmuseum im Schloss Gerstungen
- Geschwenda, Heimatstube
- Gillersdorf (Großbreitenbach), Ortsmuseum Neu: 2 Abteilungen seit 2017!
- Gispersleben (Erfurt), Heimatstube
- Göhren (Auma-Weidatal), Heimatstube
- Gößnitz, Heimatmuseum
- Gompertshausen, Heimatstube
- Gottstedt (Erfurt), Heimatstube
- Gräfenroda, Heimatmuseum "Haus Grevenrot"
- Gräfenthal, Grenz- und Heimatmuseum
- Gräfinau-Angstedt (Ilmenau), Heimatstube
- Gräfinau-Angstedt (Ilmenau), Privat-Museum
- Greiz, Heimatmuseum
- Greußen, Heimatmuseum
- Grimmelshausen, Heimatstube
- Großbockedra, Heimatstube "Altes Standesamt" und Landwirtschaftsausstellung
- Großbodungen, Heimatmuseum
- Großbreitenbach, Thüringer Wald-Kreativ-Museum
- Großbrüchter, Heimatmuseum
- Großburschla (Treffurt), Heimatmuseum im Schuhmacherhaus
- Großenehrich, Heimatmuseum Neu seit 2014!
- Großengottern, Dorf- und Landmaschinenmuseum
- Großenstein, Museum „Schusterhaus“
- Großfurra (Sondershausen), Heimatstube
- Großmehlra (Obermehler), Heimat- und Technikmuseum
- Großobringen, Heimatmuseum in der Pfarrscheune
- Haina (Römhild), Heimatstube
- Hainrode (Hainleite), Museum Noch im Aufbau!
- Harra, Heimatmuseum
- Haynrode, Dorfmuseum
- Heberndorf (Wurzbach), Heimatmuseum „Zur alten Dorfschmiede“
- Heiligenstadt, Heilbad, Eichsfeldmuseum
- Hellingen, Dorfmuseum
- Helmershausen, Heimatstube
- Henfstädt, Heimatstube
- Herbsleben, Heimatmuseum
- Heringen, Helme, Heimatmuseum im Schloss
- Hermstedt, Heimatstube
- Heßberg (Veilsdorf), Dorfmuseum
- Heubach (Masserberg), Heimatstube
- Heyerode, Heimatstube
- Hildburghausen, Stadtmuseum
- Hinternah, Heimat- und Weinmuseum im Brandsköppshaus
- Hirschberg, Museum für Gerberei- und Stadtgeschichte
- Hochstedt (Erfurt), Heimat- und Waidmuseum
- Hohenleuben, Museum Reichenfels
- Hohlstedt (Großschwabhausen), Eulensteinscher Hof
- Holzthaleben, Heimatmuseum
- Hüpstedt, Heimatmuseum im Gutshaus
I – N- Ichtershausen, Heimatmuseum
- Ilfeld, Heimatmuseum
- Ilmenau, GoetheStadtMuseum
- Ilmenau, Museum Jagdhaus Gabelbach
- Immelborn, Heimatstube
- Ingersleben, Heimatmuseum
- Jena, Stadtmuseum „Göhre“
- Jüchsen, Dorfmuseum und Museum im Kammergut
- Kahla, Stadtmuseum im „Metznerschen Haus“
- Kaltennordheim, Heimatmuseum
- Kaltensundheim, Dorfmuseum
- Kannawurf, Heimatmuseum am Renaissance-Schloss
- Kapellendorf, Museum Wasserburg
- Katzhütte, Heimatstube
- Kerspleben (Erfurt), Heimatmuseum
- Kieselbach, Museum „Heimat und Brauchtum der Krayenberg-Region“
- Kirchheilingen, Dorfmuseum
- Kleinmölsen, Heimatstube
- Kleinneuhausen, Heimatstube
- Kleinschmalkalden (Floh-Seligenthal), Heimatmuseum
- Klettstedt, Heimatstube
- Klings, Heimatstube
- Klosterlausnitz, Bad, Heimatmuseum "Altes Sudhaus"
- Kölleda, Heimatmuseum
- Königsee, Heimatmuseum
- Könitz (Unterwellenborn), Bergbau- und Heimatmuseum
- Kranichborn (Großrudestedt), Heimatstube
- Krauthausen, Heimatstube
- Kühndorf, Heimatstuben
- Küllstedt, Heimatstube
- Langendembach, Heimatmuseum
- Langensalza, Bad, Stadtmuseum im Augustinerkloster
- Langula, Heimatstube
- Leubingen, Heimatstube
- Leubsdorf, Museumsscheune
- Leutenberg, Heimatmuseum
- Leutenthal, Scheunenmuseum
- Leutersdorf, Dorfmuseum
- Liebenstein, Heimatstube im Röderschlösschen
- Liebschwitz (Gera), Heimatstube
- Lobenstein, Bad, Regionalmuseum Winterpause 2018/19!
- Lucka, Heimatmuseum
- Luisenthal, Heimatstube am Stutzhäuser Brauereimuseum unter Technische Museen
- Magdala, Heimatstube
- Manebach (Ilmenau), Heimatstube
- Marisfeld, Heimatstube
- Markvippach, Museum Wasserburg
- Masserberg, Heimatstube
- Mehmels, Heimatstube im Dorfbackhaus
- Mehrstedt (Schlotheim), Heimatstube Neu seit 2017?
- Meiningen, Museum im Schloss Elisabethenburg
- Mellingen, Heimatstube Neu seit 2015!
- Mendhausen (Römhild), Dorfmuseum
- Mengersgereuth-Hämmern, Heimatstube Blechschmidt
- Meura, Heimatmuseum mit Kräutergarten
- Meuselbach, Heimatstube
- Meuselwitz, Heimatmuseum
- Mihla, Museum im Rathaus
- Milz (Römhild), Heimatstube
- Mittelsömmern, Heimatstube im „Edelhof“
- Mönchpfiffel-Nikolausrieth, Heimatmuseum Neu seit 2016!
- Molschleben, Heimatmuseum
- Molsdorf (Erfurt), Schlossmuseum
- Mosen (Wünschendorf), Dorf- und Heimatmuseum
- Mühlberg, Kulturscheune - Infozentrum für Geologie
- Mülverstedt, Heimat- und Bauernmuseum
- Münchenbernsdorf, Heimatstuben in der "Alten Försterei"
- Nauendorf (Georgenthal), Dorfmuseum
- Nazza, Heimatstube Neu seit 2015!
- Neudietendorf, Heimatmuseum Besteht nicht mehr!
- Neuengönna, Heimatstube
- Neuhaus am Rennweg, Museum am Rennweg
- Neuhaus-Schierschnitz, Heimatstube
- Neumark, Heimatstube
- Neunheilingen, Heimatstube Goethe-Zimmer
- Neustadt am Rennsteig (Großbreitenbach), Rennsteigmuseum
- Neustadt bei Nordhausen, Heimatmuseum im Alten Tor
- Neustadt, Orla, Museum
- Niederdorla, Heimatstube
- Niederorschel, Heimatstube
- Niederpöllnitz, Heimatstube Neu seit 2016!
- Niedertrebra, Dorfmuseum Pfarrscheune
- Niederwillingen (Stadtilm), Ortsmuseum
- Nirmsdorf, Heimatstube
- Nohra bei Weimar, Heimatmuseum
- Nordhausen, Tabakspeicher | Museum für Gewerbe und Industrie
- Nordhausen, Flohburg | Museum für Stadtgeschichte
- Nordheim, Heimatmuseum
- Nottleben, Heimatmuseum
O – S- Obendorf (Exdorf), Heimatstube
- Oberdorla, Heimatstube
- Oberkatz, Heimatstube
- Obernissa, Heimatstube Neu seit 2016!
- Obernitz (Saalfeld, Saale), Heimatstube
- Oberspier (Sondershausen), Heimatstube
- Oehrenstock (Ilmenau), Heimatstube
- Ohrdruf, Museum Schloss Ehrenstein Wiedereröffnung 2020 geplant!
- Orlamünde, Museum Kemenate
- Ostramondra, Heimatstube Weißbarth-Haus
- Ottstedt (Magdala), Dorfmuseum
- Pferdingsleben, Waid- und Heimatmuseum
- Pößneck, Museum642 - Pößnecker Stadtgeschichte Neu seit 2015!
- Posterstein, Burgmuseum
- Ranis, Museum Burg Ranis Neu: Bereich Geologie 25. März 2018!
- Rastenberg, Heimatstube
- Rehungen, Heimatstuben
- Reichmannsdorf (Saalfeld, Saale), Rotschnabelnest mit Heimatstube
- Reisdorf, Heimatstube
- Römhild, Museum im Schloss Glücksburg
- Rohr bei Meiningen, Heimatmuseum
- Rohrbach bei Saalfeld, Heimatstube und Historische Apotheke mit historischem Laboratorium
- Ronneburg, Stadt- und Schulmuseum
- Rositz, Heimatstube und -scheune
- Roßleben, Heimatstübchen
- Rothenstein, Heimatstube
- Rothesütte (Ellrich), Heimatstube
- Rudolstadt, Museum für Schwarzburgische Geschichte (Heidecksburg)
- Ruhla, Tabakpfeifenmuseum und Museum für Stadtgeschichte
- Saalfeld, Saale, Stadtmuseum im Franziskanerkloster
- Sachsenhausen, Heimatstube
- Salzungen, Bad, Stadtmuseum "Türmchen"
- Sankt Gangloff, Heimatstube
- Schalkau, Regionales Heimatmuseum
- Schkölen, Wasserburg mit Heimatstube
- Schleiz, Museum im Rutheneum Neu teileröffnet 16.06.2018!
- Schloßvippach, Heimatmuseum
- Schmalkalden, Museum Schloss Wilhelmsburg
- Schmiedebach (Lehesten), Schieferdorfmuseum
- Schmiedefeld am Rennsteig (Suhl), Heimatmuseum mit Glasbläserei
- Schmiedefeld (Saalfeld, Saale), Heimat- und Kunstmuseum
- Schmölln, Regionalmuseum unter Spezialmuseen
- Schnellbach (Floh-Seligenthal), Trachtenstube
- Schnett (Masserberg), Heimatstube
- Schönau (Wutha-Farnroda), Hörselbergmuseum
- Schüptitz (Steinsdorf), Heimatstube
- Schwarza bei Suhl, Heimatmuseum
- Seebach bei Eisenach, Heimatstuben Neu seit 2017!
- Siegelbach (Arnstadt), Dorfmuseum „Das kleine Museum“ im Wehrturm
- Siegmundsburg (Neuhaus am Rennweg), Heimatstube
- Sitzendorf, Regionalmuseum
- Sondershausen, Schlossmuseum
- Stadtilm, Heimatmuseum Derzeit (August 2018) geschlossen!
- Stadtroda, Stadtmuseum "Alte Suptur"
- Steinach, Deutsches Schiefermuseum und Spielzeugschachtel
- Steinbach (Bad Liebenstein), Heimatmuseum
- Stockhausen, Heimatstube
- Stotternheim (Erfurt), Heimatmuseum
- Straußfurt, Traditionsbauernhof
- Streufdorf, Heimatstube
- Streufdorf, Zweiländermuseum Rodachtal
- Strößwitz (Neustadt, Orla), Heimatmuseum
- Struth (Rodeberg), Heimatstube
- Stützerbach, Heimat- und Glasmuseum im Haus des Gastes
- Sulza, Bad, Saline- u. Heimatmuseum
T – Z- Tambach-Dietharz, Heimatmuseum
- Teistungen, Grenzlandmuseum Eichsfeld
- Tennstedt, Bad, Heimatstübchen
- Tennstedt, Bad, Stadtmuseum Fronveste
- Thälendorf (Königsee-Rottenbach), Heimatmuseum
- Thal (Ruhla), Heimatstube
- Thalbürgel (Bürgel), Museum Zinsspeicher
- Themar, Heimatstube
- Tiefenort, Heimatmuseum
- Treffurt, Heimatmuseum
- Triptis, Museum Haus Schwandke
- Tröbnitz, Heimatmuseum
- Tröchtelborn, Steinerthof
- Trusetal (Brotterode), Heimatstube
- Tüngeda, Heimatstube
- Tüttleben, Heimat- und Begegnungsstätte
- Uder, Heimatstube „Martin Weinrich“
- Ulla (Nohra), Heimatmuseum
- Ummerstadt, Töpfer- und Heimatmuseum
- Unterschöbling (Königsee-Rottenbach), Heimatstube
- Unterweißbach, Heimatstube
- Urnshausen, Heimatstube
- Vacha, Museum Burg Wendelstein
- Veilsdorf, Heimatstube
- Vesser (Suhl), Heimatstube
- Voigtstedt, Heimatstube
- Walldorf, Heimatstube
- Waltershausen, Heimatstube
- Waltershausen, Heimat- und Puppenmuseum Schloss Tenneberg
- Wandersleben, Burgruine Gleichen
- Wasungen, Stadtmuseum
- Weida, Museum in der Osterburg
- Weimar, Stadtmuseum
- Weißenborn-Lüderode, Heimatstube
- Werna (Ellrich), Heimatstube
- Westenfeld (Römhild), Heimatmuseum
- Wetzdorf (Schkölen), Dorfmuseum
- Wiedermuth (Ebeleben), Heimatstube
- Wiehe, Heimatmuseum "Alte Schule"
- Wiesenthal, Dorf-aktiv-Museum Neu seit 2013!
- Wildenspring (Großbreitenbach), Heimatstube
- Willerstedt, Heimatmuseum
- Winterstein (Waltershausen), Heimatstube
- Wipfra, Ortsmuseum
- Wolfersdorf bei Greiz, Heimatstube
- Wolfsburg-Unkeroda (Gerstungen), Heimatstube
- Worbis, Heimatmuseum
- Wormstedt, Heimatstube
- Wülfingerode (Sollstedt), Heimatstube Neu seit 2013!
- Zella-Mehlis, Stadtmuseum in der Beschussanstalt
- Zeulenroda, Städtisches Museum
- Zeutsch (Uhlstädt-Kirchhasel), Heimatstube und Schulmuseum
- Zottelstedt (Apolda), Heimatstube im Seierturm
- Zschorgula (Schkölen), Schulmuseum und Heimatstube
Technische Museen / Denkmale- Industrie-, Verkehrsgeschichte (15)
- Schaubergwerke, Bergbaumuseen (25)
- Mühlen, Wasserkraft (12)
- Brauereimuseen (7)
- Eisenbahnmuseen (11)
- Uhrenmuseen (2)
- Altenburg, Brauereimuseum
- Altenburg, Uhrenmuseum Ab Sommer 2018!
- Arlesberg (Geraberg), Technisches Denkmal Braunsteinmühle
- Arnstadt, Eisenbahnmuseum
- Asbach (Schmalkalden), Besucherbergwerk "Finstertal"
- Bischofferode, Kali-Bergbaumuseum
- Bottendorf, Mühlenmuseum „Kupferhütte“
- Dachwig, Mühlenmuseum Neu seit 2014!
- Diedorf bei Mühlhausen, Diedorfer Strumpfmuseum
- Dingsleben, Brauereimuseum
- Eberstedt, Ölmühle
- Eisenberg, Mühltalmuseum Naupoldsmühle
- Erfurt, Heiligen Mühle mit Heimatmuseum
- Erfurt, Technisches Denkmal "Neue Mühle" Derzeit (2019) geschlossen!
- Georgenthal, Eisenbahnmuseum
- Georgenthal, Lohmühlenmuseum
- Großliebringen (Stadtilm), Dorfschmiede
- Heiligenstadt, Heilbad, Eisenbahnmuseum
- Hirschberg, Museum für Gerbereigeschichte unter Heimatkundliche Museen
- Ilfeld, Kupferschiefer-Schaubergwerk "Lange Wand"
- Ilfeld-Netzkater, Steinkohlen-Besucherbergwerk Rabensteiner Stollen
- Ilmenau, Bergbaumuseum „Luthersteufe“ Abgerissen 2014!
- Immenrode (Sondershausen), Museum Turmwindmühle
- Jena, Optisches Museum
- Kaltennordheim, Museum der Rhönbrauerei Dittmar
- Kamsdorf (Unterwellenborn), Besucherbergwerk "Vereinigte Reviere Kamsdorf"
- Kirchheilingen, Kleinbahnmuseum
- Kleindembach, Orlabahnmuseum
- Kleinhettstedt (Stadtilm), Kunst- und Senfmühle
- Knau, Oberlandbahnmuseum
- Knau, Wassermühle mit Bauernmuseum
- Könitz (Unterwellenborn), Bergbaumuseum unter Heimatkundliche Museen
- Langewiesen (Ilmenau), Schaubergwerk „Volle Rose“
- Lehesten, Thüringer Wald (Wurzbach), Technisches Denkmal "Historischer Schieferbergbau Lehesten"
- Liebenstein, Bad, Schaubergwerk “Am Aschenberg”
- Linda, Knapp-Mühle mit Sackmuseum
- Lobenstein, Bad, Berg-Erlebnis Markt Höhler
- Luisenthal, Stutzhäuser Brauereimuseum und Heimatstube
- Menteroda, Bergbaumuseum
- Merkers, Erlebnis Bergwerk
- Meuselwitz, Kulturbahnhof - Technisches Museum „Kohlebahn“
- Mühlhausen, Feuerwehrmuseum
- Niederwillingen (Stadtilm), Tunnelmuseum
- Nobitz, Flughafen-Museum
- Obermehler, Technikmuseum unter Heimatkundliche Museen
- Ohrdruf, Technisches Denkmal "Alte Gerberei"
- Ohrdruf, Technisches Denkmal „Tobiashammer“
- Pölzig, Bahnhofsmuseum
- Pößneck, Museum in der Rosenbrauerei
- Ronneburg, Bergbaumuseum, Schaubergwerk und Schacht 407
- Ruhla, Uhrenmuseum
- Saalfeld, Saale, Besucherbergwerk Mellestollen
- Saalfeld, Saale, Industriedenkmal Schraubenfabrik Graba
- Saalfeld, Saale, Schaubergwerk Feengrotten mit Erlebnismuseum Grottoneum
- Sachsenbrunn, Murmelmuseum
- Salzungen, Bad, Museum am Gradierwerk Neu seit 2013!
- Schmiedefeld (Saalfeld, Saale), Bergbaumuseum im Tagebau Westfeld
- Schmiedefeld (Saalfeld, Saale), Schaubergwerk Morassina mit „Sankt Barbara“ Heilstollen
- Seelingstädt, Bergbaumuseum „Wulfs Steigerstube“
- Seidingstadt, Bahnmuseum
- Serba, Eisenbahnmuseum
- Singen (Stadtilm), Museumsbrauerei
- Sömmerda, Historisch-Technisches Museum im Dreyse-Haus
- Sondershausen, Erlebnisbergwerk
- Stadtroda, Technisches Denkmal Walzenriffelei
- Sulza, Bad, Salinemuseum unter Heimatkundliche Museen
- Theuern/Thür., Deutsches Goldmuseum
- Trusetal (Brotterode), Besucherbergwerk Grube Hühn
- Vesser (Suhl), Bergbaumuseum und Besucherbergwerk "Schwarze Crux"
- Walldorf, Sandstein- und Märchenhöhle
- Watzdorf (Bad Blankenburg), Brauereimuseum
- Weida, Technisches Schaudenkmal Lohgerberei "Friedrich Francke"
- Weidebrunn (Schmalkalden), Hochofenmuseum "Neue Hütte"
- Weimar, Eisenbahnmuseum
- Wurzbach, Technisches Schaudenkmal „Gießerei Heinrichshütte“
- Zella-Mehlis, Technisches Museum Gesenkschmiede Lubenbach
- Ziegenrück, Wasserkraftmuseum
Geplante EinrichtungenNordhausen, Bahnmuseum im Lokschuppen Spezialmuseen- Apothekenwesen / Olitäten (5)
- Fischerei (3)
- Gartenbau (2)
- Industrie (siehe auch unter Technik) (6)
- Kunst / Kulturgeschichte (7)
- (Kunst-)Handwerk (14)
- Land- / Weidewirtschaft (13)
- Nahrungs- / Genußmittel (12)
- Post / Kommunikation (1)
- Reklame (2)
- Schule (4)
- Sport (1)
- Wald / Waldwirtschaft (4)
- Wasser (1)
- Verkehr / Transport (4) (Bahn unter Technische Museen)
- Altenburg, Historischer Friseursalon
- Altenburg, Lindenau-Museum 02.01.2020 - 2023 geschlossen!
- Altenburg, Schnaps- und Brennereimuseum
- Apolda, Glockenmuseum
- Arnstadt, Reklamemuseum
- Auerstedt, Kutschenmuseum
- Benshausen (Zella-Mehlis), Lapp-Museum für Heimat und Handwerk
- Blankenburg bei Bad Langensalza, Museum Einklassenschule
- Blankenhain, Apothekermuseum
- Bornhagen, Wurst- und Hausschlachtemuseum
- Bürgel, Keramikmuseum
- Cospeda (Jena), Museum 1806
- Crawinkel, Steinhauermuseum "Alte Mühle"
- Dornburg, Museum im Renaissance- und Rokokoschloss
- Drackendorf (Jena), Senfmuseum
- Erfurt, Angermuseum | Kunstmuseum der Landeshauptstadt
- Erfurt, Born Senf-Museum
- Erfurt, Deutsches Gartenbaumuseum
- Erfurt, Haage Kakteenmuseum
- Ettersburg, Dormanns Schafschurmuseum "Zum Goldenen Vlies"
- Fockendorf, Papier- und Heimatmuseum
- Frankenhausen, Bad, Panorama Museum 27. Januar - 27. März 2020 geschlossen!
- Frankenroda, Holz- und Hammermuseum
- Gehlberg (Suhl), Postamtmuseum Neu seit 2014!
- Geraberg, Deutsches Thermometermuseum
- Gräfenroda, Gartenzwergmuseum
- Groschwitz (Rudolstadt), Landwirtschaftsmuseum
- Großbockedra, Landwirtschaftsausstellung unter Heimatkundliche Museen
- Großbodungen, Galerie in der Burg 2018 - das letzte Jahr!
- Großengottern, Landmaschinenmuseum unter Heimatkundliche Museen
- Großheringen, Verkehrs- und Flößermuseum
- Heichelheim, Thüringer Kloßmuseum
- Heldburg, Deutsches Burgenmuseum Veste Heldburg Neu seit 2016!
- Hildburghausen, Trützschler's Milch- und Reklamemuseum
- Hinternah, Weinmuseum im Brandsköppshaus unter Heimatkundliche Museen
- Hochstedt, Waidmuseum unter Heimatkundliche Museen
- Holzhausen bei Arnstadt, 1. Deutsches Bratwurstmuseum Zieht an neuen Standort um!
- Ilmenau, Schlitten- und Bobmuseum „Schlittenscheune“ Neu seit 2013!
- Kleinfahner (Gierstädt), Thüringer Obstbaumuseum Neu seit 31.10.2019!
- Knau, Bauernmuseum in der Wassermühle unter Technische Museen
- Köstritz, Bad, Dahlien-Zentrum
- Kraftsdorf, Mutzmuseum
- Krölpa bei Pößneck, Fischereimuseum Forellenhof
- Kühdorf, Bäuerliches Traditionsmuseum
- Langensalza, Bad, Thüringer Apothekenmuseum Neu seit 2014!
- Langensalza, Bad, Wassermuseum
- Linda, Sackmuseum in der Knapp-Mühle unter Technische Museen
- Lindewerra, Stockmachermuseum
- Lobenstein, Bad, Neues Schloss
- Mengersgereuth-Hämmern, Schauköhlerei
- Mühlhausen, Kulturhistorisches Museum Neu seit 2014!
- Mülverstedt, Bauernmuseum unter Heimatkundliche Museen
- Nitschareuth, Bauernmuseum
- Nordhausen, Kunsthaus Meyenburg
- Oldisleben, Europäisches Zuckermuseum
- Pferdingsleben, Thüringer Waidmuseum unter Heimatkundliche Museen
- Plothen, Hausteichhaus | Museum zur Entstehung und Entwicklung des Teich- und Fischereiwesens
- Rohrbach bei Saalfeld, Historische Apotheke mit historischem Laboratorium unter Heimatkundliche Museen
- Ronneburg, Schulmuseum unter Heimatkundliche Museen
- Ruhla, Tabakpfeifenmuseum unter Heimatkundliche Museen
- Schlotheim, Seilermuseum
- Schmiedefeld am Rennsteig (Suhl), Wilderermuseum Neu seit 2016!
- Schmiedefeld (Saalfeld, Saale), Kräuter- und Olitätenmuseum „Beim Giftmischer“
- Schmölln, Knopf- und Regionalmuseum
- Schönbrunn bei Hildburghausen (Schleusingen), Gewürzmuseum
- Sitzendorf, Bauernmuseum
- Sonneberg, SOMSO-Museum
- Stedten, Ilm (Kranichfeld), Fischereimuseum in der Stedtener Mühle
- Stedtfeld (Eisenach), Stellmacherei Müller Neu seit 2015!
- Steinbach-Hallenberg, Metallhandwerksmuseum
- Suhl, Waffenmuseum | Spezialmuseum zur Geschichte der Suhler Handfeuerwaffen
- Sundhausen (Nordhausen), Scheunenhof - Botanischer Garten
- Tannroda (Bad Berka), Thüringer Korbmachermuseum
- Tiefurt (Weimar), Schloss
- Uder, Schulmuseum
- Uhlstädt, Flößereimuseum
- Ummerstadt, Töpfermuseum unter Heimatkundliche Museen
- Viernau, Deutsches Geflügelmuseum
- Volkstedt (Rudolstadt), Wäschemuseum
- Waltersdorf bei Greiz (Berga), Museumsladen „Kram & Kräutlein“
- Waltershausen, Puppenmuseum Schloss Tenneberg unter Heimatkundliche Museen
- Weimar, Deutsches Bienenmuseum
- Weimar, Römisches Haus
- Weimar, Schloss Belvedere
- Weimar, Stadtschloss mit Schlossmuseum 02.07.2018 - 31.12.2021 geschlossen!
- Zschorgula (Schkölen), Schulmuseum unter Heimatkundliche Museen
Persönlichkeiten - Nachlass / Sammlung→ nach Personennamen nach Ortsnamen: - Bamberg (Oberfranken, Bayern), Naturkunde-Museum, Pomologisches Kabinett | Sammlung Sickler-Bertuch
- Blankenburg, Bad, Friedrich-Fröbel-Museum
- Blankenburg, Bad, Rathaus, Ehrenbürgerkabinett, Lebenswerk zu Hautflüglern von Otto Schmiedeknecht
- Blankenburg, Bad, Rathaus, Ehrenbürgerkabinett, Schmetterlingssammlung Steuer
- Erfurt, Südseesammlung von Dr. Wilhelm Knappe im Schaudepot im Benary-Speicher
- Gera, Otto-Dix-Haus Neu seit 2017!
- Gotha, Perthes-Forum, Pomologisches Kabinett | Sammlung Sickler-Bertuch
- Großkochberg (Uhlstädt-Kirchhasel), Museum Schloss Kochberg
- Heiligenstadt, Heilbad, Literaturmuseum "Theodor Storm"
- Heiligenstadt, Heilbad, Eichsfeldmuseum, Naturalien- und Vogelsammlung Strecker
- Holzhausen bei Arnstadt, Otto Knöpfer Haus
- Ilmenau, GoetheStadtMuseum unter Heimatkundliche Museen
- Ilmenau, Museum Jagdhaus Gabelbach
- Jena, Ernst-Haeckel-Haus mit Ernst-Haeckel-Memorialmuseum
- Jena, Herbarium Haussknecht
- Judenbach, Ali-Kurt-Baumgarten-Museum Neu seit 2017!
- Keilhau (Rudolstadt), Fröbelmuseum
- Langewiesen (Ilmenau), Heinse-Haus
- Molsdorf (Erfurt), Nachlass des Thüringer Malers Otto Knöpfer im Schlossmuseum
- Münchengosserstädt, Gedenkstätte Friedrich und Ernst Förster mit Heimatstube
- Neuhaus am Rennweg, Museum Geißlerhaus
- Oberweißbach, Memorialmuseum "Friedrich Fröbel"
- Oßmannstedt, Wielandgut
- Pößneck, Franz-Huth-Museum Neu seit 2016!
- Posterstein, Geologische Sammlung Bräunlich im Burgmuseum
- Posterstein, Ur- und frühgeschichtliche Sammlung Rabold im Burgmuseum
- Renthendorf, Brehm-Gedenkstätte
- Rothenacker (Tanna), Nicolaus-Schmidt-Künzel Gedenkstätte
- Rudolstadt, Naturhistorisches Museum, Goldsammlung Schade
- Rudolstadt, Naturhistorisches Museum, Naturaliensammlung Kaltschmied
- Rudolstadt, Naturhistorisches Museum, Sammlung Schmiedeknecht
- Rudolstadt, Naturhistorisches Museum, Schmetterlingssammlung Steuer
- Saalfeld, Saale, Naturkundliche Sammlung Weiske im Stadtmuseum
- Schnepfenthal (Waltershausen), Salzmann-GutsMuths-Museum der Salzmannschule
- Siebleben (Gotha), Gustav-Freytag-Gedenkstätte
- Stützerbach, Goethemuseum im Gundelachschen Haus
- Triptis, Alfred Ehrhardt Haus
- Wandersleben, Menantes-Literaturgedenkstätte
- Weimar, Goethe-Nationalmuseum
- Weimar, Museum Kirms-Krackow-Haus
- Weimar, Stadtmuseum im Bertuchhaus, Pomologisches Kabinett | Sammlung Sickler-Bertuch
- Wiehe, Ranke-Museum
- Wintersdorf (Meuselwitz), Alfred-Ahner-Haus
- Zillbach (Schwallungen), Forsthistorisches Kabinett "Heinrich Cotta"
nach Personennamen: Ahner, Alfred | Wintersdorf (Meuselwitz), Alfred-Ahner-Haus | Baumgarten, Ali Kurt | Judenbach, Ali-Kurt-Baumgarten-Museum | Bräunlich, Ernst | Posterstein, Geologische Sammlung Bräunlich | Brehm, Christian Ludwig und Alfred Edmund | Renthendorf, Brehm-Gedenkstätte | Cotta, Heinrich | Zillbach (Schwallungen), Forsthistorisches Kabinett "Heinrich Cotta" | Dix, Otto | Gera, Otto-Dix-Haus | Ehrhardt, Alfred | Triptis, Alfred Ehrhardt Haus | Förster, Friedrich und Ernst | Münchengosserstädt, Gedenkstätte Friedrich und Ernst Förster mit Heimatstube | Freytag, Gustav | Siebleben (Gotha), Gustav-Freytag-Gedenkstätte | Fröbel, Friedrich | Blankenburg, Bad, Friedrich-Fröbel-Museum Keilhau (Rudolstadt), Fröbelmuseum Oberweißbach, Memorialmuseum "Friedrich Fröbel" | Geißler, Heinrich | Neuhaus am Rennweg, Museum Geißlerhaus | Goethe, Joh. Wolfgang | Großkochberg (Uhlstädt-Kirchhasel), Museum Schloss Kochberg Ilmenau, GoetheStadtMuseum Ilmenau, Museum Jagdhaus Gabelbach Stützerbach, Goethemuseum im Gundelachschen Haus Weimar, Goethe-Nationalmuseum | GutsMuths Joh. Christoph Friedrich | Schnepfenthal (Waltershausen), Salzmann-GutsMuths-Museum der Salzmannschule | Haeckel, Ernst | Jena, Ernst-Haeckel-Haus mit Ernst-Haeckel-Memorialmuseum | Haussknecht, Carl | Jena, Herbarium Haussknecht | Heinse, Joh. Jacob Wilhelm | Langewiesen (Ilmenau), Heinse-Haus | Hunold, Christian Friedrich alias Menantes | Wandersleben, Menantes-Literaturgedenkstätte | Huth, Franz | Pößneck, Franz-Huth-Museum | Kaltschmied, Carl Friedrich | Rudolstadt, Naturhistorisches Museum, Naturaliensammlung Kaltschmied
| Kirms-Krackow | Weimar, Museum Kirms-Krackow-Haus | Knappe, Wilhelm | Erfurt, Südseesammlungvon Dr. Wilhelm Knappe im Schaudepot im Benary-Speicher | Knöpfer, Otto | Holzhausen bei Arnstadt, Otto Knöpfer Haus Molsdorf (Erfurt), Nachlass des Thüringer Malers Otto Knöpfer | Rabold, Walter
| Posterstein, Ur- und frühgeschichtliche Sammlung Rabold
| Ranke, Leopold von
| Wiehe, Ranke-Museum
| Salzmann, Christian Gotthilf | Schnepfenthal (Waltershausen), Salzmann-GutsMuths-Museum der Salzmannschule | Schade, Markus
| Rudolstadt, Naturhistorisches Museum, Goldsammlung Schade
| Schmidt, Nicolaus gen. Künzel, Gelehrter Bauer | Rothenacker (Tanna), Nicolaus-Schmidt-Künzel Gedenkstätte | Schmiedeknecht, Otto | Blankenburg, Bad, Rathaus, Ehrenbürgerkabinett, Lebenswerk zu Hautflüglern von Otto Schmiedeknecht Rudolstadt, Naturhistorisches Museum, Sammlung Schmiedeknecht | Sickler, Johann Volkmar
| Bamberg (Oberfranken, Bayern), Naturkunde-Museum, Pomologisches Kabinett | Sammlung Sickler-Bertuch Gotha, Perthes-Forum, Pomologisches Kabinett | Sammlung Sickler-Bertuch Weimar, Stadtmuseum im Bertuchhaus, Pomologisches Kabinett | Sammlung Sickler-Bertuch | Steuer, Helmut | Blankenburg, Bad, Rathaus, Ehrenbürgerkabinett, Schmetterlingssammlung Steuer Rudolstadt, Naturhistorisches Museum, Schmetterlingssammlung Steuer | Storm, Theodor | Heiligenstadt, Heilbad, Literaturmuseum "Theodor Storm" | Strecker, Carl Wilhelm Josef
| Heiligenstadt, Heilbad, Eichsfeldmuseum, Naturalien- und Vogelsammlung Strecker
| Weiske, Emil | Saalfeld, Saale, Naturkundliche Sammlung Weiske | Wieland, Christoph Martin | Oßmannstedt, Wielandgut |
Museen bei unseren NachbarnGanz nah - nur einen Katzensprung jenseits der Thüringer Landesgrenze lohnt auch ein Museumsbesuch bei unseren Nachbarn in Bayern, Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Sachsen. Eine kleine feine Auswahl an dortigen Museen ist unter dem Aspekt überregionaler, museums-, kultur- oder naturhistorischer Bedeutung ausgewählt. So bieten etwa die Nachbarmuseen in der Rhön, im Vogtland oder dem Eichsfeld viel Sehens- und Wissenswertes über die jeweilige Landschaft im Ganzen. - Abterode (Nordhessen), Besucherbergwerk Grube Gustav
- Blankenhain (Sachsen), Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain
- Coburg (Oberfranken, Bayern), Naturkunde-Museum
- Cornberg (Hessen), Sandsteinmuseum Kloster Cornberg
- Ebergötzen (Niedersachsen), Europäisches Brotmuseum
- Eschwege (Nordhessen), Stadtmuseum
- Fladungen (Rhön, Unterfranken, Bayern), Fränkisches Freilandmuseum und Rhönmuseum
- Frankershausen (Nordhessen), Heimatmuseum Berkatal
- Friedewald (Hessen), Heimatmuseum mit Wasserburg
- Fulda (Osthessen), Vonderau Museum
- Germerode (Nordhessen), Waldmuseum Waldwichtelhaus
- Göttingen (Süd-Niedersachsen), Geowissenschaftliches Museum und Geopark der Universität Göttingen
- Göttingen (Süd-Niedersachsen), Zoologisches Museum der Universität Göttingen
- Heringen (Hessen), Werra-Kalibergbau-Museum
- Hof (Oberfranken, Bayern), Museum Bayerisches Vogtland
- Hohegeiß (Braunlage, Niedersachsen), Heimatmuseum
- Hünfeld (Hessen), Bahnmuseum
- Hünfeld (Hessen), Konrad-Zuse-Museum
- Kassel (Nordhessen), Naturkundemuseum im Ottoneum
- Kaufungen (Nordhessen), Regionalmuseum Alte Schule
- Kaufungen (Nordhessen), Bergwerkmuseum Rossgang
- Lauterberg, Bad (Niedersachsen), Besucherbergwerk "Scholmzeche/Aufrichtigkeit"
- Lauterberg, Bad (Niedersachsen), Heimatmuseum
- Lauterberg, Bad (Niedersachsen), Südharzer Eisenhüttenmuseum
- Lichtenberg (Frankenwald, Oberfranken, Bayern), Museum und Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen
- Ludwigsstadt (Oberfranken, Bayern), Schiefermuseum
- Nentershausen (Hessen), Heimat- und Bergbaumuseum
- Netzschkau (Sachsen), Museum Schloss Netzschkau
- Netzschkau (Sachsen), Vogtländisches Bergbaumuseum
- Mylau (Sachsen), Museum Burg Mylau
- Obernfeld (Süd-Niedersachsen), Heimatmuseum
- Poppenhausen (Wasserkuppe, Rhön, Hessen), Sieblos-Museum
- Rotenburg an der Fulda (Mittleres Fuldatal, Nordhessen), Kreisheimatmuseum
- Sachsa, Bad (Niedersachsen), NatUrzeitmuseum
- Sachsa, Bad (Niedersachsen), Wintersport- und Heimatmuseum
- Sangerhausen (Sachsen-Anhalt), Europa-Rosarium
- Sangerhausen (Sachsen-Anhalt), Spengler-Museum und Spengler-Haus
- Schwebda (Meinhard, Nordhessen), Heimatmuseum
- Sontra (Hessen), Bergbaumuseum Kupferschiefer-Bergbau
- Sontra (Hessen), Steinmühlenmuseum
- Sooden-Allendorf, Bad (Nordhessen), Salzmuseum im Söder Tor
- Steina (Bad Sachsa, Niedersachsen), Glasmuseum
- Syrau (Sachsen), Drachenhöhle
- Tann (Rhön, Hessen), Naturmuseum und Museumsdorf
- Tilleda (Kyffhäuser, Sachsen-Anhalt), Freilichtmuseum Königspfalz
- Waldenburg (Sachsen), Museum - Naturalienkabinett
- Wanfried (Nordhessen), Heimatmuseum und Dokumentationszentrum
- Wettelrode (Sachsen-Anhalt), Bergbaumuseum und Schaubergwerk Röhrigschacht
- Wichmannshausen (Sontra, Hessen), Museum im Boyneburger Schloss
- Zorge (Walkenried, Niedersachsen), Museum
Extra-Auswahl besonderer NaturaspektMuseum mit Arboretum - Dröbischau, Heimatmuseum
- Ebersdorf, Natur- und Mineralienkeller - Baumlehrpfad im Schlosspark
- Erfurt, Deutsches Gartenbaumuseum - egapark
- Gehren (Ilmenau), Stadt- und Schlossmuseum
- Göttingen (Süd-Niedersachsen), Geowissenschaftliches Museum und Geopark der Universität Göttingen - Forstbotanischer Garten und Arboretum
- Hohenleuben, Museum Reichenfels - Baumlehrpfad „Baum des Jahres“
Ilfeld, Kupferschiefer-Schaubergwerk "Lange Wand" - „Baum des Jahres“-Pflanzungen
- Langensalza, Bad, Stadtmuseum im Augustinerkloster - Arboretum an der Gottesackerkirche
- Liebschwitz (Gera), Heimatstube
- Sangerhausen (Sachsen-Anhalt), Europa-Rosarium
- Zillbach (Schwallungen), Forsthistorisches Kabinett "Heinrich Cotta" - Cotta-Plantage (FND)
Museum mit Aussicht - Altenburg, Schloss- und Spielkartenmuseum - Hausmannsturm auf dem Schlosshof
- Burgk, Museum Schloss Burgk - Schlossbereich | Saaleturm
- Creuzburg, Museum Burg Creuzburg und Heimatstube - Zwei Aussichtspunkte von der Ringmauer
- Dornburg, Museum im Renaissance- und Rokokoschloss
- Erfurt, Deutsches Gartenbaumuseum - Aussichtsturm im ehemaligen südlichen Geschützturm der Zitadelle Cyriaksburg
- Frankenhausen, Bad, Panorama Museum
- Greiz, Museen im Unteren und Oberen Schloss - Oberschlossbereich
- Heldburg, Deutsches Burgenmuseum Veste Heldburg
- Kapellendorf, Museum Wasserburg - Verlies- und Torturm
- Meiningen, Goetz-Höhle - Eingangsbereich
- Mylau (Sachsen), Museum Burg Mylau
- Neufang (Sonneberg), Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg
- Orlamünde, Museum Kemenate - Fenster Saaleseite oberste Etage
- Pößneck, Museum642 - Pößnecker Stadtgeschichte - Weißer Turm
- Posterstein, Burgmuseum - Bergfried
- Ranis, Museum Burg Ranis - Bergfried
- Rudolstadt, Museum für Schwarzburgische Geschichte (Heidecksburg)
- Rudolstadt, Naturhistorisches Museum (Heidecksburg)
- Schleusingen, Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg - Schlossturm
- Schmalkalden, Museum Schloss Wilhelmsburg - Schlossbereich
- Seitenroda, Museum Leuchtenburg - Schlossbereich | Skywalk
- Waltershausen, Heimat- und Puppenmuseum Schloss Tenneberg - Inselbergblick nach S
- Wandersleben, Museum Burg Gleichen - Burgbereich
- Weida, Museum in der Osterburg - Bergfried
Museum mit Garten - Altenburg, Lindenau-Museum - Schlossgarten
- Altenburg, Naturkundliches Museum Mauritianum - Schlossgarten
- Altenburg, Schloss- und Spielkartenmuseum - Schlossgarten
- Apfelstädt, Heimatstube und Pfarrhof - Pfarrgarten
- Blankenhain (Sachsen), Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain - traditioneller Bauerngarten (um 1850) | Schaugarten | Kräutergarten
- Breitungen, Aktivmuseum Ländliches Brauchtum - Kräutergarten
- Bretleben, Heimatmuseum „Erichs Hof“ - Kräutergarten
- Coburg (Oberfranken, Bayern), Naturkunde-Museum - Hofgarten
- Cornberg (Hessen), Sandsteinmuseum Kloster Cornberg - Museumsgarten mit eisenzeitlichen Pflanzen
- Creuzburg, Museum Burg Creuzburg und Heimatstube - Burggarten
- Dörrberg (Gräfenroda), Gundermannhaus - barocker Küchenkräutergarten
- Dornburg, Museum im Renaissance- und Rokokoschloss - Gärten | Park nach französischem und englischen Vorbild
- Dröbischau, Heimatmuseum - 1. Kräutergarten der Region mit Arboretum
- Ebergötzen (Niedersachsen), Europäisches Brotmuseum - Getreidegarten, Apotheker- und Kräutergarten | historischer Park
- Eschwege (Nordhessen), Stadtmuseum - Sophien-Garten mit Heil- und Küchenkräutern, Symbolpflanzen
- Frankenhausen, Bad, Panorama Museum - Obstsortengarten
- Friedersdorf (Großbreitenbach), Ortsmuseum - Kräutergarten
- Fulda (Osthessen), Vonderau Museum - Schlossgarten | Klostergärten | Dahliengarten
- Garbisdorf (Göpfersdorf), Heimatmuseum - Bauerngarten
- Gera, Museum für Naturkunde - Botanische Garten von 1886 in der Nicolaistraße
- Großbreitenbach, Thüringer Wald-Kreativ-Museum - Hauskräutergarten
- Heiligenstadt, Heilbad, Eichsfeldmuseum - Barockgarten
- Heiligenstadt, Heilbad, Literaturmuseum "Theodor Storm" - Museumsgarten mit überwiegend historischen Rosen
- Hof (Oberfranken, Bayern), Museum Bayerisches Vogtland - Botanischer-geologischer Garten im Bürgerpark Theresienstein
- Holzhausen bei Arnstadt, Otto Knöpfer Haus - Hausgarten?
- Kaufungen (Nordhessen), Regionalmuseum Alte Schule - Museumsgarten | Bauerngarten
- Kloster Veßra, Hennebergisches Museum - historische Gartenanlagen
- Kölleda, Heimatmuseum - Museumsgarten
- Könitz (Unterwellenborn), Bergbau- und Heimatmuseum - Museumsgarten
- Köstritz, Bad, Dahlien-Zentrum - Lehr- und Schaugarten
- Langensalza, Bad, Thüringer Apothekenmuseum - historisch angelegter Apothekengarten
- Lobenstein, Bad, Regionalmuseum - Kräutergarten im Museumshof
- Meura, Heimatmuseum mit Kräutergarten
- Nitschareuth (Langenwetzendorf), Bauernmuseum - Museumsgarten
- Nohra bei Weimar, Heimatmuseum - hauseigener Kräutergarten
- Nordhausen, Flohburg | Museum für Stadtgeschichte - kleiner Museumsgarten
- Ostramondra, Heimatstube Weißbarth-Haus - Kräutergarten
- Paulinzella (Königsee-Rottenbach), Museum zur Kloster-, Forst- und Jagdgeschichte - Kräutergarten
- Salzungen, Bad, Museum am Gradierwerk - Museumsgarten
- Sangerhausen (Sachsen-Anhalt), Europa-Rosarium - Rosengarten, weltweit größte Rosensammlung mit über 8.000 verschiedenen Rosensorten
- Schmalkalden, Museum Schloss Wilhelmsburg - Treppengarten | Kräutergarten
- Sömmerda, Historisch-Technisches Museum im Dreyse-Haus - Rosengarten
- Sundhausen (Nordhausen), Scheunenhof - Botanischer Garten - Bauerngarten
- Triptis, Museum Haus Schwandke - Hausgarten
- Trusetal (Brotterode), Besucherbergwerk Grube Hühn - Gesteins- und Kräutergarten
- Trusetal (Brotterode), Heimatstube - Kräutergarten
- Volkstedt (Rudolstadt), Wäschemuseum - Hausgarten
- Waltershausen, Heimatstube - Hausgarten
- Wandersleben, Menantes-Literaturgedenkstätte - Schaugarten mit Lein- und Färbepflanzen in Hochbeeten
- Weimar, Museum Kirms-Krackow-Haus - Raritäten-Garten im Biedermeierstil
- Wintersdorf (Meuselwitz), Alfred-Ahner-Haus - Bauerngarten
Museum mit Park - Altenburg, Lindenau-Museum - Schlosspark
- Altenburg, Naturkundliches Museum Mauritianum - Schlosspark
- Altenburg, Schloss- und Spielkartenmuseum - Schlosspark
- Ebersdorf, Natur- und Mineralienkeller - Schlosspark
- Erfurt, Deutsches Gartenbaumuseum - Kräutergarten | Staudengarten
- Göttingen (Süd-Niedersachsen), Geowissenschaftliches Museum und Geopark der Universität Göttingen - Geopark | Alter Botanischer Garten
- Gotha, Museum der Natur - Schlosspark
- Großkochberg (Uhlstädt-Kirchhasel), Museum Schloss Kochberg - Landschaftspark
- Nordhausen, Kunsthaus Meyenburg - Park
- Oldisleben, Europäisches Zuckermuseum - Mühlenpark mit seltenen Baumarten
- Oßmannstedt, Wielandgut - Gutspark
- Schweina (Bad Liebenstein), Altensteiner Höhle - Landschaftspark Altenstein
- Seebach (Weinbergen), Staatliche Vogelschutzwarte - Park
- Siebleben (Gotha), Gustav-Freytag-Gedenkstätte - Gustav-Freytag-Park
- Tiefurt (Weimar), Schloss - Park
- Weimar, Parkhöhle - Park an der Ilm
- Weimar, Römisches Haus - Park an der Ilm
- Weimar, Schloss Belvedere - Landschaftspark
- Wolfersdorf (Berga), Heimatstube - Park mit seltenem Baumbestand
Museum mit Tierbeobachtung - Dornheim, Dorfmuseum - Schleiereulen im Kirchturm
- Esperstedt (Bad Frankenhausen), Heimatstube - Esperstedter Störche
- Gerstungen, Werratalmuseum im Schloss Gerstungen - Storchennest auf Museumsgiebelturm
- Immelborn, Heimatstube - Storchennest auf ehemaligem Ziegeleischornstein
- Kaltensundheim, Dorfmuseum - Erlebniswelt Rhönwald, mit Arche Noah, Biosphärenhaus, Fledermaushöhle
- Obernfeld (Süd-Niedersachsen), Heimatmuseum - Storchennest
- Orlamünde, Museum Kemenate - Turmfalken in der Nordwand | Fledermäuse, auch in Felsenkellern im unteren Ort
- Rehungen, Heimatstuben - Fledermauskolonie unterm Dach
- Schweina (Bad Liebenstein), Altensteiner Höhle - Fledermaus-Winterquartier in der Höhle neben dem Dom
- Seebach (Weinbergen), Staatliche Vogelschutzwarte - Vogelvolieren
- Sondershausen, Schlossmuseum - Turmfalken im Nordflügel, in einem Raum des alten Naturalienkabinetts
- Tann (Rhön, Hessen), Naturmuseum und Museumsdorf - Turmfalken in der gegenüberliegenden Stadtkirche
- Uftrungen (Sachsen-Anhalt), Schauhöhle Heimkehle mit Karstmuseum - Fledermaus-Winterquartier in der Höhle
Quellen | Literatur | Links Museumsverband Thüringen e.V.: Museen in Thüringen, Leipzig 2006, 1. Aufl., 224 S. ds.: Museumskarte Thüringen Mitte – Verzeichnis der Mitgliedsmuseen des Museumsverbandes Thüringen e.V. 1. Neuauflage, 2009. ds.: Museumskarte Thüringen Ost – Verzeichnis der Mitgliedsmuseen des Museumsverbandes Thüringen e.V. 1. Neuauflage, 2009. In gleicher Weise: Museumskarte Thüringen West sowie Süd Wurlitzer, Bernd: Museen, Galerien, Sammlungen, Gedenkstätten. 3. Auflage, Leipzig 1987 Sammelpunkte - Museen und Sammlungen im Unstrut-Hainich-Kreis, Broschüre November 2012. Verzeichnis aller Museen und Heimatstuben des Unstrut-Hainich-Kreises mit kurzer Beschreibung, Fotos und Kontaktdaten. Völkel, Ulrich: Höhlen, Grotten, Schaubergwerke in Thüringen. Eine Wanderung über Tage, unter Tage, aber nicht alltäglich. Ilmenau, Rhino, 2007 Links - thüringenweit
Museumsverband Thüringen (mvt) - Museen: https://museumsverband-thueringen.de/museen/ Museen Th | Museen in Thüringen - Museen. Auswahl nach Region | Ort | Museumstyp: http://www.museen.thueringen.de/Museen kulthura (BETA) | Digitales Kultur- und Wissensportal Thüringen. Über 1 Mio. Objekte (freigeschaltet 04.02.2019): https://www.kulthura.de/ oder https://www.kuwi-thueringen.de/ museum-digital (md) - Thüringen: http://www.museum-digital.de/thue/index.php?t=home Wikipedia - Liste der Museen in Thüringen nach Gemeinden: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Museen_in_Thüringen Thüringen Web - das informative Portal. Derzeit (2020) noch im Umbau: https://thueringenweb.de/ Biologie Seite - Liste der Museen in Thüringen: https://www.biologie-seite.de/Biologie/Liste_der_Museen_in_Thüringen Kindermuseumsführer: http://kindermuseum-thueringen.de/ Wird derzeit (2020) nicht angezeigt! Alternativ Freizeitengel: https://www.freizeitengel.de/Freizeit/Ausflug/Museen-und-Sehenswuerdigkeiten/Thueringen/auswahl?p=0000180000210000000000010000000000000-TH-000 Links - regionalAltenburger Land, Museen: http://www.altenburgerland.de/sixcms/detail.php?id=5085&_nav_id1=2590&_nav_id2=4944&_nav_id3=10783&_lang=de Saale-Holzland-Kreis, Museen: http://www.saaleholzlandkreis.de/index.php?id=133 Saale-Orla-Kreis, Burgen und Museen: http://www.saale-orla-kreis.de/sok/content/14/20070411112647.asp Museen im Saaleland: https://www.saaleland.de/index.php/museen-sehenswertes-freizeitangebote Hainichland, Museen: http://www.hainichland.de/index.php?com-article=c278t1m1i161&PHPSESSID=118256254fe9bc550240b5c4f7654d75 Eichsfeld, Archive, Museen und Heimatstuben: http://veh-eichsfeld.de/modx/index.php?id=20 Ilm-Kreis, Museen, Galerien und Heimatstuben: http://www.ilm-kreis.de/index.phtml?mNavID=1582.5&sNavID=1582.133 Weimarer Land, Museen und Ausstellungen: https://www.weimarer-land-tourismus.de/de/zeitreisen/museen-und-ausstellungen/ Burgen, Schlösser und Museen - Sehenswürdigkeiten im Landkreis Hildburghausen: https://www.landkreis-hildburghausen.de/Tourismus-Kultur/Sehenswürdigkeiten Thüringer Vogtland, Museen: https://www.vogtland-tourismus.de/das-vogtland/musik-fuehlen/museen-galerien.html Museen im Landkreis Greiz, Freizeitbroschüre ab Seite 9: https://www.landkreis-greiz.de/fileadmin/Publikationen_zum_Download_pdf/Freizeitbroschuere_2017_web.pdf Museumsverbund Werra-Meissner http://www.museumsverbund-werra-meissner.de/Museumsführer_2015.pdf
|